Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1088 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1088 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1088 -

Image of the Page - 1088 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1088 -

1088 Von der Revolution 1848 bis heute Cristoforo Cattani Metrik ; Entstehungs- zeitraum Inhalt, Aufbau Detail ist das „missliche Leben“ (V.  311–312 : afflictam […] vitam), das Maxentia in der Idylle des Tobliner Sees führt : in ihrer Vita in den Acta Sanctorum (s.o.) ist Maxentia eine glückliche Einsiedlerin ; ihr Leid ist offenbar vermittelt durch das Modell von Anchises in der Unterwelt, vielleicht auch durch Odysseus’ elenden Vater Laertes aus dem letzten Buch der Odyssee. Vom bürgerlichen ins geistliche Milieu führt uns eine Sammlung von Gedichten aus der Feder von Cristoforo Cattani (1811–1887 ; vgl. Ambrosi 1894, 175–176). Der aus Denno im Nonstal stammende Cattani studierte am Priesterseminar Trient und wurde 1835 zum Priester geweiht. Dies und seine 1862 erfolgte Ernennung zum Dekan von Ala erklären das Zustandekommen des hier vorgestellten Büch- leins. Zu Cattanis 50-jährigem Priesterjubiläum (ein gern bedichteter Anlass, wie Cattanis eigene Gedichte und die unten besprochene Vita Papst Leos XIII. von Ma- thias Missi beweisen) tat der ihm untergebene Klerus des Dekanats nämlich etwas, was auch heute noch als Alternative zu einer Festschrift gilt : Er veröffentlichte die „Kleinen Schriften“ oder in diesem Fall vielmehr die kleinen lat. Gedichte, die Cat- tani in den Jahren zuvor zu verschiedenen Anlässen geschrieben und als Ein- oder Zweiblattdrucke publiziert hatte. Dieser Kontext ist auch im etwas umständlichen Titel der 1886 in Ala erschienenen Sammlung festgehalten : Reverendissimo Domino Domino Cristophoro Cattani decurioni Alensi faustum quinquagesimum sacerdotii an- num peragenti eius nonnulla carmina pignus amoris et reverentiae subiectus clerus lae- tus edit et offert („Dem Ehrwürdigen Herrn, Herrn Cristoforo Cattani, Dekan von Ala, der das 50. Jahr seines Priesteramts glücklich vollendet, einige seiner Gedichte, die als Beweis der Liebe und Verehrung der untergebene Klerus herausgibt und darbringt“). In dem 66-seitigen Bändchen sind insgesamt 33 Gedichte Cattanis versammelt, eingeleitet von einem (nicht weiter interessanten) Gratulationsgedicht an ihn im elegischen Distichon. Cattani selbst verwendet drei verschiedene metrische For- men : die von ihm besonders geschätzte sapphische Strophe (17 Mal), das elegische Distichon (elfmal) und die alkäische Strophe (fünfmal). Die meisten der Gedichte sind also Oden, und diese tragen in der Regel auch die Bezeichnung ode. Nur ge- legentlich ist stattdessen von einem hymnus oder einem carmen („Lied“) die Rede. Das formale Vorbild für die Gedichte im hohen Odenton ist natürlich Horaz. Aus den Anlässen und Datierungen geht hervor, dass die einzelnen Stücke im Zeitraum von 1872 bis 1886 entstanden sind, mit einer Konzentration in den 80er-Jahren, also im hohen Alter des Autors. Sämtliche Gedichte haben Personen zum Gegenstand. Die Sammlung lässt sich insofern auch als eine dichterische Prosopographie verstehen. Die meisten Personen sind irgendwie mit der Diözese Trient verbunden, eine Reihe sogar mit Cattanis engerer Heimat Ala. Der Sitz im Leben ist in den Titeln der Gedichte klar durch
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA