Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1110 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1110 -

Image of the Page - 1110 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1110 -

1110 Von der Revolution 1848 bis heute Albert Knoll Institutiones theologiae dogmaticae die Auflistung zentraler Irrtümer der Zeit, die zum katholischen Glauben in Gegen- satz stünden, so z.B. Pantheismus, Rationalismus, Indifferentismus, Sozialismus, Gallikanismus, Etatismus und Naturalismus (HdK 6,1, 752–753) : Der Syllabus errorum von 1864 gilt als „Kriegserklärung des Papstes an die moderne Kultur“ (Gelmi 1989, 267). So belastend die eben genannten Themen in der allgemeinen und in der Kirchengeschichte wirkten, so sehr befruchteten sie das theologische Schrifttum der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Zumal die Dogmatiker fühlten sich zu Stellungnahmen herausgefordert – auch in Tirol. Die Darstellung der Dogmatik wird deshalb im Folgenden an erster Stelle stehen und den breitesten Raum ein- nehmen. Danach werden Moral- und Pastoraltheologie, Exegese sowie schließlich Liturgik und Kirchenrecht zur Sprache kommen, die in ihrer Praxisnähe zum nicht- theologischen kirchlichen Schrifttum überleiten. Die Chronologie gebietet es, den Reigen der Dogmatiker mit Albert Knoll (1796–1863) aus Bozen zu eröffnen. Der in seiner Heimatstadt sowie in Trient und Innsbruck theologisch ausgebildete Kaufmannssohn trat 1818, im Jahr seiner Primiz, in den Kapuzinerorden ein. Seit 1820 war er als Lektor der Dogmatik in Bozen und Meran tätig. Die 1847 erfolgte Wahl zum zweiten Generaldefinitor sei- nes Ordens führte ihn für sechs Jahre nach Rom. 1853 kehrte er nach Bozen zurück (Hohenegger, Bd. 2, 472–475). Bereits ein Jahr vor Knolls Heimkehr nach Tirol erschienen in Innsbruck seine einleitend erwähnten Institutiones theologiae dogmaticae generalis seu fundamentalis, die besonders im Ausland gut aufgenommen wurden und mehrere Auflagen erleb- ten. Sie behandeln im Wesentlichen die Themen, die bereits Jakob Andexer und Johann Steger (vgl. hier S.  1006 und 1008) traktiert hatten, gehen dabei jedoch viel differenzierter und subtiler vor und beziehen v.a. auch die Geschichte der Theologie ein. Überzeugt vom überragenden Stellenwert der Dogmatik innerhalb der theo- logischen Disziplinen, lobt Knoll die in Österreich 1843 getroffene Verfügung, die allgemeine Dogmatik von der besonderen zu trennen.1 Im Vorwort zur zweiten und dritten Auflage (1861 bzw. 1864) erklärt er zudem, er wolle jenen zahlreichen Auto- ren antworten, die falsche Dogmen verbreiteten bzw. die Grundfesten der christli- chen Religion und der katholischen Kirche zu erschüttern trachteten. Er strebe eine solide Beweisführung an und wolle v.a. auf die Einwände der Gegner vorbereitet sein. Tatsächlich ist die direkte Auseinandersetzung mit entgegengesetzten Meinun- gen an vielen Stellen zu konstatieren. Knoll folgt somit der Praxis zahlreicher Theo- logen nach 1850, die wieder verstärkt apologetisch vorgingen (HdK 6,1, 680–681). 1 Letztere behandelte er in den sechsbändigen Institutiones theologiae theoreticae („Unterweisungen in theoretischer Theologie“ ; Turin 1853–1859), die später von Gottfried Noggler OCap neu bearbei- tet wurden (s.u.). Sämtliche Werke Knolls listet Neuner 1929, 18–19 auf.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA