Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1145 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1145 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1145 -

Image of the Page - 1145 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1145 -

Prosa 1145 Biographie : De Pantaleone Bortio syntagma Charakteristik Guggenbichler, Biographie der Maria von Mörl und suetonische Vorbilder reflektiert (17–38 ; vgl. hier S.  949) ; und einem tabella- rischen Totenverzeichnis für die letzten hundert Jahre (39–46). Von den zwei Biographien bedeutender Persönlichkeiten der Tiroler Kirche, die diese Epoche hervorgebracht hat, ist die erste das De Pantaleone Bortio patricio Tri- dentino syntagma („Traktat über den Trientner Patrizier Pantaleone Borzi“), das die Mitglieder des Trientner Kapitels im Jahr 1861 von einem anonymen Autor zu- sammenstellen ließen, um es dem neuen Fürstbischof Benedikt von Riccabona zu dessen Amtsantritt als Festschrift zuzueignen. Nach einem Widmungsschreiben an den Fürstbischof (III–IX) besteht das eigentliche Syntagma aus zwei ungleichen Teilen : Der erste, kürzere (3–38) ist eine Biographie des Trientner Kirchenmannes, Rechtsgelehrten, Historikers und Literaten Pantaleone Borzi (1697–1748). Nach einem Überblick über die Quellenlage (3–5) werden zuerst Herkunft, Kindheit und herausragende Begabung Borzis beschrieben (6–7). Seine Studien führen ihn in jungen Jahren immer wieder nach Rom, bis er nach dem Tod seines Vaters nach Trient zurückkehrt und dort zunächst v.a. wissenschaftlich und literarisch tätig ist (7–14). An dieser Stelle wird eine Aufzählung seiner Freundschaften mit bedeutenden Zeitgenos- sen eingeschaltet (14–17). Der Rest der Vita ist v.a. den Diensten gewidmet, die Borzi der Trientner Kirche erweist (17–28) : Er wird u.a. Kanonikus, amtiert als Generalvikar der Fürstbischöfe Dominik Anton Thun und Leopold Ernst von Firmian, fördert die lo- kale Kirchengeschichtsschreibung und das Priesterseminar. Krankheit und Tod bilden den Schluss (28–30), als Anhang folgen Zeugnisse und Dokumente zu seiner Person (31–38). Der zweite und längere Teil (39–223) ist eine Sammlung verschiedener, großteils noch unpublizierter Schriften Borzis : ein im Namen Thuns abgefasster Bericht an das römische Kardinalskollegium über den Zustand der Diözese Trient (41–69), Auszüge aus kirchen- geschichtlichen Arbeiten (73–82), ein im Namen Firmians verfasster Hirtenbrief (83–90), vermischte Gedichte (93–148), Briefe (151–218) und Inschriften (219–223). Der Autor bemüht sich sichtlich, Borzi als vollkommene Synthese von Frömmig- keit und Gelehrsamkeit darzustellen. Ob er damit eine genauer zu umreißende Absicht verfolgt, etwa die, Riccabona ein Vorbild vor Augen zu stellen oder ihn auf den Wert tüchtiger Mitarbeiter vor Ort hinzuweisen, ist schwer zu sagen. Er schreibt ein oft geschraubtes, mühseliges Lat. Als biographisches Dokument über einen bedeutenden Trientner Kleriker, über den sonst nicht viel bekannt ist, ver- dient das Syntagma aber allemal Beachtung. Einer der interessantesten Texte dieser Epoche ist schließlich die Brevis descrip- tio vitae et obitus piae ac venerabilis virginis Mariae de Mörl a Caldario („Kurze Beschreibung des Lebens und Todes der frommen, verehrungswürdigen Jungfrau Maria von Mörl aus Kaltern“). Sie hat sich hs. in zwei Exemplaren, Konzept und
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. AbkĂĽrzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA