Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Page - 1147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1147 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Image of the Page - 1147 -

Image of the Page - 1147 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2

Text of the Page - 1147 -

Prosa 1147 sensationell und dennoch glaubwürdig bis 1833 (Extraordinarius vitae status). An diesem Punkt unterbricht sich der Erzäh- ler und überlässt, abgesehen von wenigen Einschüben, das Wort Kapistran, indem er (anscheinend vollständig) die Tage- bucheinträge zitiert, die dieser von 1832 bis 1842 über seine Schutzbefohlene an- gelegt hat. Der dritte Teil behandelt sum- marisch den Rest von Marias Leben (Kap. 1), ihre Tugenden und die Art ihrer Kon- templation (Kap. 2), ekstatisches Gebet und Meditation (Kap. 3), ihre Körperhal- tungen dabei (Kap. 4) sowie ihre Vergnü- gungen und Zerstreuungen (Kap. 5) ; am Schluss antwortet er auf einige Fragen, die ein kritischer Leser stellen könnte (Kap. 6). Das folgende Beispiel24 veranschaulicht die Art, in der Guggenbichler das Spek- takuläre und Eindrucksvolle an den Geschehnissen um Maria herausstreicht. Gleichzeitig erweckt er jedoch den Eindruck, diese seien gegen Marias Willen an die Öffentlichkeit gedrungen : So entzieht er dem Verdacht, der Fall sei künstlich aufgebauscht worden, die Grundlage und lässt seinen Bericht besonders glaubwür- dig erscheinen. Haec signacula virgo omni, quo poterat, modo occultabat neque confessarius palam faciebat ; verumtamen Deus Ipse revelabat ea. Die autem quadam multis praesentibus extasis ordina- ria subito transibat in iubilantem extasin et Maria exultanti Angelo similis elevabatur ita, ut extre mis solummodo pedum digitis lectum tangeret sicque diutius expansis brachiis in summo gaudii affectu stabat in lecto vel potius supra lectum pendere videbatur, ita ut omnes, qui ade- rant, stigmata in manibus conspicerent. Diese Zeichen [Stigmata] verbarg die Jungfrau auf jede ihr mögliche Weise, und auch ihr Beichtvater hielt sie geheim – doch Gott selbst enthüllte sie. An einem bestimmten Tag, als viele Besucher anwesend waren, ging ihre gewöhnliche Ekstase plötzlich in eine jubelnde 24 Es handelt sich um das Zitat eines Berichtes, dessen Herkunft Guggenbichler allerdings nicht an- gibt (Autograph : zweite Seite nach 13, Abschrift : Bl. [24]v ; die hier gegebene Übersetzung unter- scheidet sich in einigen Details von derjenigen bei Priesching 2007, 178). Abb. 178: Titelseite der Lebensbeschreibung der Maria von Mörl.
back to the  book TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Volume 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
TYROLIS LATINA
Subtitle
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Volume
2
Authors
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Editor
Karlheinz Töchterle
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
728
Keywords
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Von der Gründung der Universität bis zur Aufhebung des Jesuitenordens (1773) Epochenbild (Lav Šubarić) 610
  2. Dichtung (Martin Korenjak) 620
  3. Theater (Stefan Tilg) 660
  4. Beredsamkeit, Dialog, Rhetorik (Florian Schaffenrath) 701
  5. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić/Florian Schaffenrath/Patrik Kennel) 726
  6. Biographisches Schrifttum (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 778
  7. Brief (Wolfgang Kofler) 788
  8. Sprachdidaktik, Poetik, Philologie (Gabriela Kompatscher/Martin Korenjak) 797
  9. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 807
  10. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 833
  11. Medizin (Lukas Oberrauch) 862
  12. Rechtswissenschaft (Christine Lehne/Erika Kustatscher) 875
  13. Von der Vertreibung der Jesuiten bis zur Revolution 1848 Epochenbild (Florian Schaffenrath) 909
  14. Dichtung (Florian Schaffenrath) 918
  15. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 941
  16. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath/Erika Kustatscher) 953
  17. Biographisches Schrifttum (Patrik Kennel/Martin Korenjak) 980
  18. Brief (Wolfgang Kofler) 989
  19. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 998
  20. Philosophie und Naturwissenschaft (Stefan Tilg/Martin Korenjak) 1022
  21. Medizin (Lav Šubarić) 1046
  22. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 1056
  23. Von der Revolution 1848 bis heute Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 1073
  24. Dichtung (Stefan Tilg) 1079
  25. Prosa (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 1109
  26. Abkürzungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1159
  27. Bibliothekssiglen (Johanna Luggin) 1161
  28. Bibliographie (Johanna Luggin) 1162
  29. Abbildungsverzeichnis (Johanna Luggin) 1265
  30. Index nominum (Johanna Luggin) 1271
  31. Index geographicus (Johanna Luggin/Simon Wirthensohn) 1299
  32. Index rerum (Johanna Luggin) 1310
  33. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1322
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA