Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 122 -

122 Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars Im Anhang befinden sich zwei Darstellungen. Darstellung 17 ist eine Aufstellung aller 155 US-Visiting Lecturers und Research Scholar Grantees an österreichi- schen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Darstellung 18 ist eine Auf- stellung der 161 österreichischen Fulbright Grantees, die im Bereich Forschung und Hochschullehre in die USA gereist sind; ausgenommen sind Studierende, die einen Travel Only-Grant an eine amerikanische Graduate School erhielten. Ausgewertet wurden die Personalakten sowie ergänzend die Annual Reports im Archiv der Fulbright Commission in Wien für die Programmjahre 1951/52 bis 1963/64. Name Feld Platzierung PJ Kat. nat. Alter Cardwell Guy A. American Literature and Civilization UW 1951 VL n 46 Daniel Theodore W. Silviculture o. A. 1951 RS n 44 Dierlam Robert G. Theater Arts UW 1951 RS n 34 Fowler George B. Medieval History o. A. 1951 RS n 48 Gilpatrick Meredith P. Political Science UW 1951 VL n 47 Levi Albert W. Sociology UG,UW 1951 VL n 40 Newlin Dika Musicology o. A. 1951 RS n 28 Pick Joseph Human Anatomy UI,UW 1951 VL j 43 Tyndall David G. Economy UW 1951 RS j 32 West jr. Ray B. American Literature o. A. 1951 VL n 43 Zucker Adolf M. Foreign Language o. A. 1951 RS n 61 Dowden Wilfred S. American Literature UW 1952 VL n 35 Edelman Murray Political Science UW 1952 RS n 33 Hatfield Henry German Literature UW 1952 RS n 40 Klages Karl Henry W. Agronomy BK 1952 VL j 54 Klarmann Adolf D. Modern German Literature UW 1952 RS j 48 Kraehe Enno E. Political History UW 1952 RS n 31 Lehner George F. J. Psychology UW 1952 RS n 38 Miller Hugh Philosophy UW 1952 RS j 61 Mosher William Allison Chemistry UI 1952 VL n 40 Darstellung 17: US-amerikanische Fulbright Grantees 1951/52 bis 1963/641 Abkürzungen: PJ = Programmjahr; Kat. = Kategorie; nat. = naturalisiert. Sigel: HWH = Hochschule für Welthandel; THG = Technische Hochschule Graz; THW = Technische Hochschule Wien; UI = Universität Innsbruck; UG = Universität Graz; UW = Universität Wien; and. = andere; o. A. = ohne Angabe; RS = Research Scholar; VL  =  Visiting Lecturer.
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich