Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 177 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 177 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 177 -

Bild der Seite - 177 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 177 -

177 Index Academic Exchange Program s. Ful- bright Program Acheson, Dean 23 Affiliation 92–93, 97, 151, 163 Aflenzer, Friedrich 129 Agreement, Executive s. Counterpart Settlement Agreement Agronomie 154 Ahlgrimm, Isolde 134 Akademie 24–25, 27–28, 163 der Bildenden Künste (Wien) 28 der Wissenschaften, österreichische (ÖAW) 40, 143 für Angewandte Kunst (Wien) 28 für Musik und Darstellende Kunst (Wien) 28, 156 Akademische Behörden, 43–44, 48, 73, 84, 112, 160 Akademischer Rat 30, 32, 141, 144 Akademischer Senat 70, 142, 148, 152 Akkulturation 117 Alston, William C. 26 American Studies 19, 21, 27, 52–55, 57, 69, 71, 79, 93, 97–98, 102–105, 107, 110, 113–115, 120, 123, 125–26, 138, 146, 155–60, 162–63 American Way of Life 15, 154 Amerikakunde s. American Studies Ammon, Grover H. 123 Anatomie 150 Anderle, Othmar 130 Angewandte Forschung 30, 34, 143 Anglistik 64, 115 Annual Program Proposal 24–25, 50–55, 66, 71, 73, 78, 82, 84, 91, 98, 102–105, 145–47 Anthropologie 99, 129, 132 Antoine, Tassilo 28, 48, 145, 149, 152 Anwerbung 10, 90 Arbeiterkammer 30–31, 156 Arbeitsgemeinschaft für Kunst und Wissenschaft 30 Arkansas 13–14, 22 Atlantic Pact (NATO) 77, 107 Auburn University (Alabama) 156 Ausschreibung 24–25, 54, 66, 73, 91–92, 142 Außeruniversitäre Forschung 32–33, 112, 158 Austauschprogramm 49–50, 53, 62–66, 68–69, 72, 74, 97, 114, 137–38, 140, 147, 149–50 Austrian American Educational Com- mission (AAEC) s. Fulbright Com- mission Austromarxismus 100, 158 Auswahl 16–18, 20, 22, 24–25, 27, 41, 49–50, 57, 64, 66, 69, 73–82, 86–87, 91, 93, 106, 149–50, 153–54 -verfahren 16, 24, 63–65, 72, 91, 155 -kriterien 16, 24, 41, 57, 64, 66, 74–76, 150, 152 Autonomie 19, 41–42, 44–48, 84, 115, 116–17, 144 Bacon, Charles S. 124, 157 Bahnson, Henry T. 126 Baker, Sarah 27 Bancroft Prize 156 Bangalore 154 Barbour, Murray J. 123 Barjansky, Michael 114–15, 119–20, 140 Bauer, Andreas 131 Beach, Joseph W. 123, 157 Begutachtung s. Evaluierung Beirat für das technische Versuchs- wesen 31 Belgien 143, 149 Bendix, Reinhard 87–88 Benedikt, Heinrich 151
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich