Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Seite - 165 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 165 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Bild der Seite - 165 -

Bild der Seite - 165 - in Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“

Text der Seite - 165 -

165 Quellen und Literatur Quellen Archive Archiv der Austrian American Educational Commission (AAEC) Archiv der Republik (AdR), Österreichisches Staatsarchiv Archiv der Universität Wien (AUW) University of Arkansas Special Collections (UArk) Gesetze, Verordnungen, zwischenstaatliche Abkommen RGBl. 63/1873: Gesetz betreffend die Organisation von Universitätsbehörden StGBl. 77/1945: Verordnung über die Bestellung von Honorarprofessoren, Hono- rardozenten, Gastprofessoren und Gastvortragenden an den wissenschaftli- chen Hochschulen BGBl. 211/1949: Verordnung, womit eine österreichische UNESCO-Kommission errichtet wird BGBl. 160/1950: Bundesgesetz über die Bundesstatistik BGBl. 174/1950: Bundesgesetz vom 12. Juli 1950 über die Österreichische Hoch- schülerschaft (Hochschülerschaftsgesetz) USEC/A Agreement 1950: Agreement between the Government of the United States of America and the Government of Austria for the Financing of Certain Educational Exchange Programs. [In: Archiv der Austrian American Educatio- nal Commission (AAEC)] BGBl. 60/1953: Kulturübereinkommen zwischen der Österreichischen Bundesre- gierung und der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nord-Irland BGBl. 154/1955: Bundesgesetz über die Organisation der wissenschaftlichen Hochschulen (Hochschul-Organisationsgesetz) (HOG) USECA/A Amendment to Agreement 1955: Draft of a note of H.  E. the Ambassa- dor of the United States concerning the Amendment of the so-called Fulbright Agreement of June 6, 1950 [In: Archiv der Austrian American Educational Commission (AAEC)] BGBl. 158/1958: Verordnung, durch welche die Verordnung, BGBl. Nr. 211, womit eine österreichische UNESCO-Kommission errichtet wird, abgeändert und ergänzt wird BGBl. 206/1962: Abkommen über die ERP-Counterpart-Regelung BGBl. 207/1962: Bundesgesetz vom 13. Juni 1962 über die Verwaltung der ERP- Counterpart-Mittel (ERP-Fonds-Gesetz)
zurück zum  Buch Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich - Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“"
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich
Untertitel
Transatlantische „Fühlungnahme auf dem Gebiete der Erziehung“
Autor
Thomas König
Verlag
StudienVerlag
Ort
Innsbruck
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7065-5088-8
Abmessungen
15.8 x 23.9 cm
Seiten
190
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort 7
  2. Vorwort 11
  3. 1. Einleitung 13
    1. Die Entstehungsgeschichte des Fulbright Program 14
    2. Zur Vorgehensweise der vorliegenden Untersuchung 18
  4. 2. Die Institutionalisierung des Fulbright Program in Österreich 23
    1. Der Wissenschaftsbetrieb in der frühen Zweiten Republik 29
    2. Die Kommission im Vergleich mit anderen Förderinstitutionen 35
  5. 3. Politische Gestaltungsmöglichkeiten 42
    1. Hochschulautonomie als Wille und Vorstellung 42
    2. Fulbright Grantees – mehr als eine Frage der Definition 49
  6. 4. Wissenschaftliche Gäste zwischen Repräsentation und Wissenstransfer 56
    1. Herkömmliche Verfahren des Austausches 62
    2. Debatten über US-Visiting Lecturers 66
  7. 5. Auswahl, Platzierung und Verwendung der wissenschaftlichen Gäste 73
    1. Weiche Kriterien der Auswahl 74
    2. Der Platzierungsvorgang 82
    3. Die platzierten Gäste 90
  8. 6. Beschränkte Wirkung: Social Sciences und American Studies 97
    1. Zur Semantik von Social Sciences und American Studies 98
    2. Wissenschaftliche Transferleistungen 106
    3. Institutionelle Innovationen (und ihre Verhinderung) 111
  9. 7. Schluss 117
    1. Anhang: USEC/A Fulbright Visiting Lecturers und Research Scholars 122
    2. Anmerkungen 137
    3. Verzeichnis der Darstellungen 164
    4. Quellen und Literatur 165
    5. Abkürzungsverzeichnis 176
    6. Index 177
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Frühgeschichte des Fulbright Program in Österreich