Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 151 -

l', Verschiedenes. ihm ein Dornstrauch, der durch Nmliläjiigtti des Gärtners in einem Winkel wucherte, zu: „Diese elenden Gewächse bewunderst du und mich würdigst du leines Nlicks?" „Was ist dein Verdienst?" versetzte der Herr , , , „duftest du lieblich? Erheitert die Schönheit deines Farben- spiels? Trägst du süße Früchte?" „Nichts von dein allen," erwiderte hochmütig der Dorndusch, „Was tust du denn?" „Ich steche!" „ha, Un- seliger, du prahlst noch?" rief zürnend der Herr, „Herbei, Gärtner, und wirf mir den Stechenden auf den Mist, er soll mir nicht im Kreise dieser Lieblichen stehn!" -^ Und das Urteil ward an dem Rezensenten vollstreckt. Ein Knabe hörte eine Glocke lieblich tönen. Entzückt über ihren Klang nahm er sie von der Schnur, umfaßte sie kindisch mit beiden Händen und versuchte den vorige» Ton ihr zn entlocken Vergebens, ein mattes Geklapper war alles, was er hörte. Verächtlich warf er sie in einen Wintcl „Totes Metall!" rief er, „Sei nicht ungerecht!" versetzte die Glocke, „Ich töne lieblich, doch srei Körperwelt mich berührt, verstumme ich," Weine, Genie, daß niemand diese Lehre begreifen will! Als Jupiter den Stier erschuf, spottete Momus des neuen Geschöpfes, daß es die Hörner an der Stirne hätte, statt an der Vrust, wo sie doch ungleich wirksamer sein müßten. Er hatte schon eine Weile geredet, ehe Jupiter sich umsah hättest, was ein hurn und ein Stie, jiir Tingc find, bevor ich dir'Z, schaffend, gezeigt!" 5, <1822,> An einem schönen Tage, als von allen Seiten Auslaufen bereites Meerschiff unbeweglich auf der Reede, Ein Müßiger, der zusehend dastand, rief dem Kapitän zu- „Schämst du dich nicht indes die kleinsten »alme lustig dahiurudern?" „Freund," erwiderte der Kapitän, „bei Fischer- kühnen ist's mit Nudern getan; ein Linienschiff muß auf günstigen Wind warten." Garten und zeigte ihm meine Nclkenflor, Er betrachtete sie eine Weile aufmerksam, dann wandte er sich zu mir, indem er sagte: „Gibt's N'ohl auf der Welt schönere Blumen als die Noscn?" Ich hatte erwartet: Nelken; doch langte ich ihm eine saftige Virne vom Vaume. Sie essend, schlürfte er: „lind was Ihr Nachbar !':,> Pfirsiche hat! Götterobst!" Er nahm darans .Ibschii'd und noch vor dem Tore betrachtete er mein haus, „Ja," sprach er, „wenn es dort oben auf dem .Hügel stünde!" „Ja," dachte ich, „wenn du beim Teufel märn!' 7, ,1837,, Der Nabe saß auf einem liolien Baume und hielt ein heiratsprojekt im Tchnadel, Ter Fuchs, stellte sich unter den Baum, hob den >topf und sprach: „Du schöner Vogel! Mit Unrecht nennt man dich schwarz, du hast vielmehr eine größere Ähnlichkeit mit dem Pfau als du selbst weißt. Wenn du nur auch Prinzipien hättest!" Der Nabe wollte: Legitimität krächzen, öffnete den Schnabel und das heiratsprojekt fiel herab, der Es war ein Mann, der hatte ein edles, stolzes Pferd, Es fchicn ihm aber zn überkräftig, und da er kein sonderlicher Reiter war, fürchtete er, einmal abgeworfen zu werden. Er setzte daher dem Tiere durch Hunger und Quälereien wurden war und allerdings ein Kind es hätte reiten können. Nun wurde der Mann aber von seinen Feinden überfallen und da es galt, fehlte dem sonst so feurigen Nenner Kraft und Mut, fo daß der Ubervorfichtige in die Hand seiner stehendes Fenster und geriet zwischen die Doppel- scheiben der geschlossenen obern Flügel, ?a weil er immer mehr einkerkerte. Endlich ver- lor er die Kraft und sank herab — zwischen die offenstehenden untern Fensterflügel, wo er dann leicht ins Freie lam, So wird es der deutschen Poesie gehen. Rudols und Tttokar. lUm I»19,> I, Im ersicgten Ungarlager Steht der Böhmen hol,er Köuiq, Fürst Przemisl Ottokar, hoch empor das Haupt grworsc,,, Schwarz, vom unbehelmtcn Scheitel, Wallt herab sein dunkles haar, Hört den Jubel er der Seinen, Fühlt er das Gefühl des Siegs,
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke