Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 181 -

Ner arme Spiclmann. 181 Und das nannte der alte Mnnn Phantasieren! — Obgleich es im Grunde allerdings eiu Phanta- sieren war, für den Spieler nänilich, nur uicht »nch für den Hörer, Ich weiß nicht, wie lauge das gedauert haben nwchte und wie arg es geworden war, als Plötz- kleide angetan, von der Schwelle bis in die Mitte dcr Straße trat und zu dem Giebelfeustcr empor» rief: Soll das heute einmal wieder gar lein unwillig, aber uicht hart oder beleidigend, Tie Violine verstummte, ehe die Nede noch zu Lude war, Ner Mann ging ins haus zurück, das Giebelfcuster schloß sich, und bald herrschte eine durch nichts unterbrochene Totenstille um mich her. Ich trat, mnbfam iu den mir uubekauuteu Ga>,Vu mich zurechtfindend, den Heimweg au, wobei ich auch phantasierte, aber, niemand störend, sür mich, im «opfe, mir Bedürfnis wäre, durch die Beschäftigung mit etwas Erhebendem, Bedeutendem iu dcu ersten Stunden des Tages mir den Rest des- selben gcwifsermaßen zu heiligen. Ich kann mich daher nur schwer entschließen, am frühen ich, ohne vollgültige Ursache, mich einmal dazu innige, so habe ich für deu übrigen Tag nur die Wahl zwischen gedankenloser Zerstreuung oder selbstquälerischem Trübsiuu, So lam es, daß stunden stattfinden sollte, verscho!.'. Endlich ward Gärtuergnssc war leicht gefunden, ebenso das Haus. Tie Töne dcr Violine ließen sich auch rm'vmal hören, aber dnrch das geschlossene Fenster ius haus, Eiuc Uor Erstaunen halb fprackUose Gärtnerssrau wies mich eine Bodentreppe Innauf, Ich sinüd vor einer niedern nud halb schließen- den Türe, pochte, erhielt lciue Antwort, drückte endlich die «linke und trat ein. Ich befand Seilen dcu Umrissen des spitzzulaufenden Taches foliilen, Hart neben der Türe eiu schmutziges, widerlich verstörtes Bette, von allen Zutaten der lliwrdentlichleit umgeben; mir gegenüber, hart neben dem schmalen Fenster, eiue zweite Lager- stätte, dürftig, aber reinlich, uud höchst sorg- fältig gebettet uud bedeckt. Am Fenster ein kleines Tischchen mit Notenpapier uud Schreib- geräte, im Fenster ein Paar Blumentöpfe, Tie Miu^ des Zimmers vuu Wand zu Wand war Abstich von Schmutz und Reinlichkeit denken, als d!l>,'jV,!s und jeufeits dcr gezogenen Linie dieses Äquai!.'ls einer Nelt im kleinen herrschte. sein Notenpult hingestellt uud stand, völlig uud sorgfältig gekleidet, davor uud — exerzierte. Es dcu Leser mit dcr Beschreibung dieses höllischen größtenteils aus Passagen bestand, so war au ein Erkennen der gespielten Stücke nicht zu deuten, was übrigens auch sonst nicht leicht ge- wesen sein möchte. Einige Zeit Zuhörens ließ mich endlich den Faden durch dieses Labyrinth hcit, Vcr Alte genoß, indem er spielte, Seine Anfsassnng unterschied hierbei aber schlechthin von denen der erstere ihn erfreute, ja entzückte, Statt nun in einem Musikstücke uach Sinn nnd Nlnitlmino ,;,i betonen, h?b er heraus, verlängerte, er die dem Gehör wohltuende» Noten nud Inter- valle, ja nahm keiueu Anstand, sie willkürlich alnat, überdies die für ihu zu schwereu Passagen, von denen er aus Gewissenhaftigkeit nicht eine Nme fallen ließ, in einein gegen das Ganze viel ^ zu langsamen Zeitmaß vortrug, so kann man sich ,'wohl leicht eine Idee vou der Verwirrung machen, die darans hervorging. Mir ward es nachgerade selbst zu viel. Um ihn ans seiner den Hut fallen, nachdem ich mehrere Mittel sclwn fruchtlos versucht hatte, Dcr alte Mauu fuhr zusammen, seine Knie zitterten, kaum louutc cr dic zu Boden gesenkte Violine halten, Ich trat hinzu, O, Sie sind's, gnädiger >>err! sagte er, qleulninn zn sich selbst kommend. Ich hatte nicltt anf die Erfüllung Ihres hohe» Versprechens herum, ergriff dann plötzlich einen auf ciucm Tische neben der Stubentür stehenden Teller und ging mit demselben zn jener Iiinaus, Ich hörte herein, wobei cr den Tcllcr hintcr dcm Rücken verbarg uud heimlich wieder hinstellte. Er halte offenbar Obst verlangt, um mich zu bewirtcu, es aber uicht erhalten können. Sie wohueu hier recht liübsch, sagte ich, um seiucr Verlegen- dnrch dic Türe, wenn sie anch derzeit noch nicht über dic Schwelle ist. Meine Hvolmung reicht nur bis zu dem Striche, sagte der Alte, wobei er auf die Kreidelinie in der Mitte des Zimmers zeigte, Nort drüben wohnen zwei .^aiidwerksgesellen, — Und respektieren diese Ihre Bezeichnung? — Sie uicht, aber ich, sagte
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke