Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 218 -

218 IV, Sat i ren, echt vollstümliche Nildnng, echt vaterländisches Leben, O mein Freund, wie glücklich bin ich! Wen» wir so abends, ich und nieine edlen Wirte, bei einer Pfeife Tabak unter den uralten Eichen sitzen und Bier trinken ans den hirnschädelu Trinler nach dcrReihe allualerliche Lieder singen od.'r erzählen, wem der Schädel gehurt habe, ans dem er jent trinkt, wie er gewonnen worden im ritterlichen Streit, und dabei seine Streit» cu't schwingt nnd schäumt und heulte Iveuu dann die Haut abzieht, oder ciu Schaman hinzntrit!^ der Feuer und Wasfcr bespricht, ztubolde ans- treibt, aus der Hand wahrsagt oder klardunkle Märlein erzäblt, wimderlieb und wunderbar und wunderfchaurig — o Freund! Was fmd dagegen eure >tlnbs, eure Gcsellfchaften, eure Zirkel? Fort! ich mnß aufhören, sonst regt sich mciue Galle, ,^ch iveisz, ,uic das Volk in Europa verschrie,, ist. Man nennt sie roh, barbarisch, abscheulich. Warum? Weil sie ihre Nationalität bewahrt, sich verschlossen haben dem entnervenden Ein- fluß fremder >tu!tur, weil sie nicht Weltbürger und Menschen sein wollen, sondern Irokesen! Und, nm Gott! tun sie daran nicht recht? O, cs hat nicht an Einflüsterungen und Störungen fingen, dnrch Engländer und Franzosen ver- leitet, schon an, beider Sprachen zu lernen, schon fand das Llnistentnm den Weg in ihrer Wälder, sclion trugen sie Aein! leider! Noch wenige Ialive, nnd es war nm sie geschehen! Missionarien hatten sich cingeschlichcn, die Religion der Ehristen schon angefangen, il>re alten Götter zu verdrängen, aber da standen wackere Männer ans. Im Geist ihrer Alt- bewogen anch ihre Landsleute, die verderblichen hosen abznlegeul sie erschlugen die Missionare, zerstörten die Ehristenaltäre und stellten die Tempel der Väter wieder her. Schon haben sie in ihrer Volksversammlung ihre alten Götter von neuem angcuommen nnd mit nächstem hoffen sie auch wieder daran zn glauben, ",", wirklichen Eintreten diefcs Glaubei,s wollen mit einer gewissen In - und Turcheiuauderrich- rnng aller Gesichle vorlieb nel,,>,>',,, d,e den Laiidcstindern wenigstens de,, >'^ >>! ,,,,^ Ilaren, gemein.schlichten Weist des Ch verleiden soll, Ihre Religion selbst ist höchst q ^ g rein geistig, Vildcr dulden sie, nder nur gz ,!,uiln'l!schc oder vielmehr hicruglyphischc, Liner ilner giösilen Maler hat ihrru od^isleu Tiäuugdschang gebildet als ein lieiliigelies T mit sieben Füßen, fünf Halsen und v,,'>',,'!,u itöpfen. In ihrer Kunst ist alles fymlwlisch, die Gestalt taun, siebenfache. Die Liebe stellen fie als ein Parallelepipedon dar, den Gott des Krieges unter der Gestall eines Feuersteines, die Göttin der Weisheit als Quadratur des Zirkels, Ebenso geltt il>>>' Ps lediglich auf Wahrheit, nicht poetische, souderu wiiilulu-, objektive. Sie verachten daher anch notwendig schlecht sein müsfen, weil i giun falsch ist. Wenn sie darin vielleicht anch etwas zu weit gehen, so haben sie do>!! denn man mnß die Menschen von allen Seiten eiudänimen, wenn man sie aus ihrer Univer» salität wieder in den eigentlichen 3', lnueiulriegru will. Wen» sie vorher ciue nachahmungssüchtige Nation waren, so sind sie gegenwärli>i eu!> schlössen, das Beispiel der Engländer nachzu« ^uräumen, schlagen sie dieselben vielmeln <ot, weun sie sie inner ihrer Grenzen betreten, nud da sie die erste Nation der Welt werden wollen, so sind sie übereingekommen, bis sie es wirtlich geworden sind, vorläufig fchon jetzt sich unter» einander dafür zu halten. Mit einem Wort, sie sind das wirtlich nud habt. Ich segne die Stunde meines Eintritts in ihren Kreis, Leb wohl, mit nächstem mel>r, wenn meine Veschrcibung Nich nicht vielmehr nuloekt, selbst zu komme», Tich zu überzeugen, mit zn genießen. Deutsch. Und wer sind Sie? Alleins. Ich bin ein apriorischer Koch. Deutsch. Ist das nach sranzüfifcher, deutscher oder englischer Art? Ein Gespräch. Allcins. Nach der Art oder vielmehr dem Prinzip des Absoluten, Deutsch. Und muß das absolut schmecken? Alleins. Sie haben vorher selbst die Verschiß >,,en hcrstammend, teme feste Vafis für eine allge
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke