Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 253 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 253 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 253 -

Bild der Seite - 253 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 253 -

1, Zur deutschen Literatur, 253 Dem Andenken Schreyvogels (West). Am 28, Juli 1832 starb hier zu Wien nls ein Opfer der schrecklichen Eholcra, nach einem laum viernudzwnnzigstündigen Kranleulm^l, der pensionierte Sekretär des kaiserlichen hof- tln'at.'l'S, Joseph Schreyvogel, der Welt unter dr,, ^mnen Thomas und August West, als Herausgeber der geistreichen Wochenschrift: Nas Sonntagsblatt, als kongenialer Bearbeiter der Moretoschcn Nonna Niana und mehrerer Cal- drronscher Schauspiele, endlich jedem d '^u!sc!n'n draniatiscln'n Schriflsteller und Darsteller als der scharfsinnigste Kenner und Beurteiler ihrer !. ^olln iiisieu «iinstc bekannt, Teulschlaud verliert an ihm mehr als es weiß nnd wissen kann, Nurch entgegenstehende nnd andere Verhältnisse auf der schon sruh betretenen Bahn der Literatur gehemmt, kehrte er erst bei abnehmenden Jahren zu der- selben zurück, und es fehlte ihm eigentlich das fthyfische Zcitelement, um all das ans Licht der Welt zn ziehen, was sein reiches Innere ver- barg, Nlls literarifche Publikum kennt nur die beiden West; man muß Schreyvogcl gelaunt haben, nm nicht etwa blos; den Menschen, u,'in, selbst den Schriftsteller in ihm gehörig würdigcu Messing steht einzig, ohne Gcgenbild nnd ohne anf ihn hin von irgend einem der Nachge- lommcnen aus Parallele ziehen wollte; aber eine ungestörtere Laufbahn hätte ihn demselben er jene Schärfe des Verstandes, jenen männ- lichen Schönheitssinn, jene glühende Liebe für Empfindung, die bei Lessing wenigstens zum b,c- '>ii,n letzten Tag seines Lebens sich nuge- silM'älbt erhielt, obgleich es ihm an hcrab- jahrelang gekannt nnd geliebt habe, der ich von ihm, gleichsam als ein halb Widerstrebender, ihn, den älteren Freund, vom erste» bis zum letzten Tage nie ohne ein immer neues Staunen, mnßte ihn geradezu als ein uur halb erklärtes psychologisches Rätsel betrachten, Nieser scharfe, eigentlich analytische Ve» stand in nächster Nähe von der überströmendstcn Begeisterung, die weniger aus dem Gemüte her- selbst zu entspringen schien, sich wenigstens nie früher, aber auch augenblicklich einstellte, wenn der scheinbar widersprechendsten Eigenschaften ist mir, in diesem Maße, sonst nie uud bei uie» Auffinden dcsfelbeu ein Knabe, mnßte man die Gediegenheit seines Wesens genau kennen, um die Zeichen seiner Freude «icht manchmal ge» So viel Besonnenheit und so viel Warme, all diese mannigfachen Geistes- u»d Gemüts' träfte, all, was er wußte uud vermochte — und des war sehr viel — all dies nnn war einem Was das Altertum, was die mittlere uud neue Zeit vorzügliches geleistet, hatte er gelesen, ge. prüft, verglichen, die Empfindungen auf Ge> Brust erwärmt, bis sie wieder zu Empfindungen wurde». Insoweit man ohne ein großes, her« vorragendes Talent Kuustrichtcr sciu kauu, war er es im volle» Maße. Nas ganze Gebiet der dramatischen Kuust lag wie ciuc Weltkarte vor ihm da, oder vielmehr wie eine Welt, denn es war Leben in seinen. Umfassen, Ja, so uner< schüpfl ich war der Born der Liebe in seiner Brust, d>is> nach Nurchströmuug des Ganzen noch Wärme, ja Glut übrig blieb für die kleinsten Einzelheiten, daß Rollenbesetzung und Bühnen» ausschmückuiig, die Betonung einer Stelle, die hundertmal gesehenen Stücke seine Seele so srisch fand, als hätte sie nie ein Großes gehegt, und sucht, war kciu so dankbarer Zuschauer als er, So war der Mann, Er hatte Fehler, und wer hat sie nicht? Er hat im Feuereifer manche, Knnstleistung war für ihn stets wieder ein un< widerstchlicher Versühuungsgruud, und nur Mangel an Talent oder innerem Werte er» schwcrte den Weg zur gutmütig fröhlichen Nück« lehr.
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke