Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 322 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 322 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 322 -

Bild der Seite - 322 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 322 -

322 V. Studien, des Kleinlichen und Giganteslen, Tas des Crliebens »der sich felbst, das den Menschen beim Ai,sel,en des Erhabenen ergreifen soll und als charalleristisclies Zeichen desselben angegeben wird, Muß die Betrachtung jedes Schonen bc- sicl, das Tchöne von dein dloß ^'^olUgefälligen ausscheidet, ,^we<< dcs Tchöncn. Man sagt: der Zivect des Tchönen ist Per« gnügen! Erstens: was heißt denn das: Zwect des 3cln'nen? ?er Ziuect des bahren is! das Walne und der Zweck des Tchöiien das ^cböne, hervorbringt und das^^chöne nur infofern, als cs auch nngenelini isr, >vas nicht ininier der Fall ist, iXIl, Tas ist nnr n>ahr voin Vergnügen im gewöhnlichen Verstaiide: in, Iiölieren wird es vom Tcllönen in,,ner bervorgebracht,! Ziechnet von ('>eflil!len, die oft im ganzen N'irtlicl,en '^eben eines Mensche» nickt in 'Anregung lommen? Ten Überblick über das Ganze des Redens, die eigener und fremder ^eidenfchaften? Tas '^ ,-aci, erhalten des Entimfiasnins jeder Art, den die engen Verhältnisse der Bürgerwelt fo !eic>tt ein schläfern? Ist das alles nichts, das man »ölig hat: durch das Unterschiedn des bloße» Ver guiigens als Zweck der «unü den «nnstler mit dem Tascliensvicler in eine »lasse zu senen? (5s gil't eine ,uveisacl,e Ärt, die Hvelt -,» be- traclnen: die wissenschaftliche und die be schauliche oder ton tem p ! al ive, Tie erste ge« !ett Uerinilt.'lt ^ fast a»sschl,eßliä, durch das d'rlenntiiisoermögen. Von ^val!rnel'i!in>,iien zn Begriffen uud von diesen zu Urteile» n»d sschliiijen emporsteigend, gewinnen wir eine An- sicht, die a»f die ',>lat»r unseres Geistes gc- griiüdet, »»d bei geliöriger Ted»Itio», ebenso unerschütterlich als seine ttesetze, die ^iinnd- l.ige von alle» dem alismacht, >uas als bissen Tiese Ansicht des All !,at ihre Vorteile/ aber niich ilne Nachteile, Tas Vorteilhafte besteht — i» der Veweisbarteil ilner Ansprüä,e: der Nachteil eben in diesen ttreuzeu, (Gerade über das, was die Forschbegicrdc uon jeher am meisten erregt, gerade i,l>er die großen Ange- legenheiten der Menschheit, über den leyl,n ^,n, sammenliang der Tinge, die unsichtbare >tettc, sie ihre >lrast versiegen, uud — gewohnt in strenger Stufenfolge vorzugehen, ficht fie am Rande ihres Kreises wol,! noch die Stangen der groneu weiter ins All hinaufreichen, ober ohne nn» allerdings die übrige» Vermöge» der ^ecle den Platz der Zurückweichenoen einnelmien lasfen und mit ihnen den Iwlieren :!>anm verfluchen zu durchdriuge», aber — siir sede» Fall >iört nun ans, »nd das erneuerte Vegi»,,e» fällt niit eeni zusammen, ivas öden als oer i>veile 5eil unsens Forfcliuugsverniögens, niii dem Zinnie»-des Be- llxter Vesc!,au»ng verstelle i>1, ie,i> tung des menschlichen ^vesens, durch welche al^ e seine >lraste und Vermögen, innere und äußere, obne ^onderniig, vlme dasz eines oder das andere vorl,errsche. »>ie i» einem V-renupuntte auf eine» ^eg.-nsiaiid gelieflet loerden, der da» dn,'ch !i,nle»^l!iet, erliellt nnd ,nit einer lebendig' lei! ,ns Vennisttsei» ausgenoinmen »'ird, die bei- »al,e teinen llutersilned zu,'ifcl,eu deui biegen siande uud seiner Vorstellung er!e,i,i>^ Tiese Vorstellungsart schliesil de,i Verstand imN nielir notireodig in sich, aber »nr als Teil des n-,e>!, oline vorlierrstüeiide ^>e>l>alt, H'.-ie gefährlich die V>>ir!ung dies, fchanungsverniögeus in feiner Anwendung anf ^legenstände des Kiffens u»d a!s ^»ppleuient des <5rlen»t»isver>nögens ist, liade» die ^'rfali- ruuge,i aller ^alnliunderte nnr z» deiolill, ,,e> zeigt, Gar leicht mit der Veniuiin vermisätt, und feine Ansdente nnter den, Bilde derfelden ,'n ausprägend, vera,,las,te sie nm so leicl'ier Irrtiin,er aller Art, als sie hier bciuahe ohne «ontrolle ist i,nd vor dem Vmwnrfe de>j )^icl,lbegreifens gefichert, die 3chiild d>' verstehexs leicht von fich auf die Vefchläuttheit diefes Vefcl,ai,i,ngsverniögens, !vo dasfelbe d.r darzustellen ^ insofern es zur ,<l»ust wird, Teui, da es das L'igentnuiliche eines »linsüvcrles ist, daß cs die, Idee, die Anschannng des Künstlers, nicht bloß für ihu felbst erkennbar nnsdrüclt, sonder,! nlich znr weiter diene, au der so liegt ebeu in dieser Zugänglichteit siir andele die. sicherste Pürgschast ihrer Realität, ihrer Übereinstimmung nämlich mit de» i»»ereu u,,d äußeren GeseNen dcr Natur, hiermit ,st »»» zweierlei ausgesprochen: (is gibt eine >l » n st uud es gibt 0>esetze dcr Kunst, die aber nichts anderes sind, als die ^> ' geistigen nnd körperlichen Natur in >!> sammenslimmnng angewendet auf die >lnust, ,'>,, i>,rer Zusammenstimninug sage ich, denn da die Kunst auf eiucr iuuercn Änschalinug bernllt nnd foniit ilner ^-efenheit nach, sowohl über die, bloße «örperwelt hinausgeht, als auch — da nicht bloß die Vernunft, fonderu alle Vermögen des inneren Menschen bei ihrer.hervorbringn!,g tätig siud — nicht an die alleinige Gefetzgcb»»,'
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke