Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 394 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 394 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 394 -

Bild der Seite - 394 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 394 -

394 VI, Tas kleine schloß ließ eine Absonderung kaum zu, und der Chirurg halle die «lautheit für ein Nervenfieber, mithin nicht ohne (Gefahr der An- steckung, erklärt. Man beschloß daher, mich in ein von Maria ^tiv nicht weit entferntes söge» nanntes VadhauS zu bringen, das so hieß, nicht weil Bader da waren, sondern weil es ein Bader bewohnte, der seinen Lebensunterhalt aus der chirurgischen Operation des Tchröpfeus an den Personen der von weit heriommeudeu ^vall jahrter gclvauu, ,V'ier besuchte mich der Chirurg des (trafen täglitti, und soioeit >oar ic!» leidlich versorgt. Ten übrigen Vewohnern des ^clilosses hatte der Ge- bieter streng jede (Gemeinschaft mit mir uuier- sagt, Trutz dieses Verbotes lam eine-? 'Adeuds die alte Fürstin, setzte sich au mein Bett und weinte bitterlich, Tes anderen Tnges sollte mir die Ursache ihres Leinens deutlich werden, Ter Ehirnrg des Grafen erschien nicht mehr, Tie Familie war nach ^utow abgereist uud lies; sähigteit des Arztes >vol>l nnch die Äeschasfeu- heit der "Arzneien Tclnilo trageu mocl)te, die »Chinarinde, so viel ich weiß» uou 5^rndisch ge- holt werden mußten, einen, lleinen Orte, dessen ''Apotheke die vaterländische Eichenrinde wolil naher lag, als die überseeische Ehinarinde, Noch bin ich mir einer 'Art Herrschaft über meine Phantasie» bewußt, Beim Äusbruch der 5irau!> heit, uoch im Tchlossc, glaubte ich, eiue Prin» zcssin läge unter nie,nein ?trohsacte, nnd ich rückte daher jeden Äugenblick vu» der Ttelle, uin die arme Person nicht zu drücken. In dem mir fremden Vaoebause hörte ich immer Ctimmen von außeu, die riefen, meine Mutter tomme. Ich richtete inich gewaltsaui auf und mochte wohl auch die alte Fürstin so gerührt haben, verbunden mit dem Bewußtsein der Grau» samkeit, ciueu jungen '.N^ischtM am Eingänge des Lebens, einen Hausgenossen, in einer solchen Lage hilflos zu uerlafseu. Ich kam dem Tode nahe, wußte es und war gleichgültig, Ichou erschieu der Geistliche vou Maria Htip, um mir, als einem Sterbenden, Trost zuzusprechen. Ich aber wendete mich von ihm, der Mauer zu, Ta sagte er: er phanta- siert, ging und kam nicht wieder. Auch sonst war ich schlimm daran. Niemand im Badhause verstand deutsch, als nutdürftig der Bader selbst, Nes Nachts legte man einen Äckertnecht in mein Zimmer, der sogleich zu Einmal, eben auch bei Nacht, glaubte ich, eine Weibsperson nähere sich meinem Vette uud ziehe das Schublädchen ans dein Tische, der neben mir Ich hielt es für Täujchumi,, aocl' dcs auiXl,! ^ ' l ^ u s war meiu c^clö wirüich vl'rschwundl'ü Endlich aber siegte die ^ugeud nnd meine u>>- nas. Als ich oas erste Mal Eülust v>' gab mau mir als «rauleuspeiie eiueu >>iseu m,I Knödeln, nnd bei meinem ersleu Ausgauge ,u deu Gnrleu, nn> die ^u,'etslhge,>l>äume voll reifer Früchte luugeu, erlaubte mir meiu Arzt, davon fo viel zu essen, als mir beliebte, was ich denn auch tat, In welcher Art ich meine Rückreise, walir !,l,eiu!ich mit Geld von dem Verwalter d^ Grafen versehe,,, autrat, weiß ich nicht mein', ','cur schwebt mir vor, oas; ich auf meiuem ^eqe Tod für nnvermeidlich gelmlteu liabe. Auch traf mich die erste NachruM von der Schlacht bei Leipzig auf dieser Niictreise, die dadul>>, >>, > ualie verzögert unirde, .«ein Postmeister, lein zaliüe, uia,l umarmte sich, jubelte, weinte, das tausendjährige Neich schien augelnocl,eu, Bei meiner Nüctlehr uach ^vicu uiachtc ich deu Eindruck der Crscheiuuug eiuesVeriloil'^ie», Ich !o,,,,!e niclits von Tchan, oder Zieue iu dei, hochaoeligeu l^esichteru bcmerteu, >vo!ü aber e,ue geunjse Veilegeulieit, Tas Nätiel tlärte sich bald auf. Man hatte nun wirtlich eiuei, Hoiiueister gefunden, Tnß ich meiuen Unter» licht fortsetzen sollte, war ansgcmacht, Tie Ivcitcre Frage aber, ob im Haufe oder außer dcmselbeu wohncud, >unrd bald dadunl, >ni schieden, das; ich eiu Üiezidiv meiner ztranlheit Kräfte, Die Nachlschweiße stellten sich so heftig hängten Unterbetten kaum für deu zweiten Tag zum Gebrauche getrocknet waren, Endlich ging aus das vorüber, Or, Elussct uabui leine Veznhlnng nnd sagte, mir bei seinem letzten Vesuche die haud drückeud, er fühle sich der wenigen in seiner Praxis sei, auf die er sich als Arzt etwas zugute tue. Er hatte selbst nicht Ich nahm nun meinen Unterricht wieder auf, speiste auch mit der gräflichen Familie zu Mittag, ,nietete mich aber in einem andern Hause ein, Ta bemerkte ich nnn eine seltsame Verstimmung sprnchc mit dem sonstigen, nicht imnicr auge- uehuiru, aber zutraulichen Tuue, Tic Ulsaae habe ich erst viele Jahre später durch die mit- beteiligte Person selbst erfahre», setze sie aber
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke