Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 410 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 410 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 410 -

Bild der Seite - 410 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 410 -

410 X' I, V i o g r a p l,, > lichen Wundärzte waren derselben Meinnug, Es sei kein Knochenbrnch vorhanden, und in ncbt bis zehn Tagen werde der Paiient ,>, verlassen tonnen, TeZ andern Morgens ri,tti der Graf mit einem Anliegen l,ervor, Ter !öof werde in einigen Tagen von ".^ 'eapel abreisen. Krank, in einem fremden Lande mit zwei Ve> dienten, von denen keiner ein Wort italienisch verstel,e, zurückzubleiben, sei ihm uneilräglich, ol> ich mich entschliefe,! tönue, ineiue eigene Abreise aufzuschieben nnd die lnr^e ^eii bei ihm ans,',nl!alten, bis er wieder transportabel sei^ er wiirde mich dann zurückbringen, bis er wieder mit dcni Hofe znsammentrefse, ioo ich dann Herr meiner weiteren Besnmmnngen fei. Ich hatte den Mann lieb gewonnen, war durch sein Wohlwollen zu Tante verpflichtet, es handelte sich nur um acht oder zehn Tage; suchen wollte ich nicht, da ich schon dein Tn'nst stehenden Befördern,,g war. Ich erklärte da- her, das!, wenn 3e, Majestät der «aiser mich llrlanb verlängere, ich allerdings bei iln» auf- halten wolle. Ich erhielt demnach eine ^n schrist von dem Qberstkänimerer und R'eise« mnrschall Grafen Wrbua, nach deren Inlialt Le, Majestät meinen Antrag, bei dem trauten böchster Peiuilliguug auunhiui wegen Ver- änderte sich die Lag? der Tinge, Gleich nach dem Unglückofalle war ein Stabsarzt von Mai« warf die Behandlungsart der italieüischeu Ar/,te, recht hatte. Während die Ärzte stritten nud der österreichische Militärchirurg unabänderlich sein Tbstem befolgte, verstrich die Zeit, stalt einer Woche unißte ich drei oder vier in kochen in Neapel bleiben, da der Graf mich durchaus nicht von fich lassen wollte, wäbreud welcher Zeit ich, mit Ausnahme der Wohnung, durch- ich follte die Quittung der Gastwirte bei- bringen, bci denen ich zu Mittag und zu Abend gegessen hatte, so daß ich die Teiche mit Lkel fallen lien. Als wras Wuriubrand eudlich die Nnckreise antreten konnte, war, wie früher mein Urlaub, so jetzt mein Reisegeld zn Ende, und ich mußte notgedrungen seine,i Autrag an- nchme», mich bis nach Wieu zurückzubringeu. zu behalten, u,i>l,, ,vie ich später erfnlir, aller» dingc- fnr den ^etretär dei >,>üs^!in ausgab. Ich erhielt de!N',ns>>I,ie ein arliqeo Apparlenient von uielneven ^>e,,nnl,ein, päüsiüch^ Equipage uebst ^edieuieu und e,n,-n Abdaie, der i,n ^rieg^deparienienr «ngesiellt U>ar, zur Ve- gleitnug. ?a > deuu ein toiuis'lier Auftritt, Iu !Uli,,eni Znn,uee an,ie>o,nn,en, warf ich die «leider von mir nnd wnsch Gc» sielit nnd >?ände anss naclidriicklillü'ie, llitter» dessen war der ^taal'-setrelär, «ardinal Eon' salvi, angekouiuieu, um d,'n ilberstbofmeis>er der «aiserin zn tonivliinentierei! ^ er ersnhr, daß der ^etreiär Ihrer Mnjeslät in dei> gleitn,,g sei, nnd wollte anch diese,» alle >>of- lielüeil exveisen, P>b ,^i>!> osfnen sich die Tilreu ineiuec» ^unmei^, päpsüiaie '^eoieute reißen die Flügel nnf, und der ilardinal Eonsalvi tritt ein, Ich streife die anfgesireilten >.x',ndär,uel herab und eile ans meine,, )!>ock zn, den ich nebeu der Tür ans eineu 3!l,I,l niedergelegt hatte, «ardiual Eonsalvi b^'niertt > ^ wegnug, ergreist meine,i Üioct und präsentiert ilm niir, eine Ehre, die wohl wenigen Meuscheu !viderfal>reu ist, Eiue zioeite Ehre ü'iderfulir mir, infolge ,neiner augeinaßteu Würde, am Peter« und Paulvsesle in der ^eter^ürch,' I^ni Piuö der siebente, der von diese,n Auobleibeu des Grase,i nichts wnßte, unhiu mich für ihn, blieb im Vorbeigehen beim Oratorium stehen nud erteilte mir. ein^n ^pezialscgen iu aller Form, Tafür sollte ich aber auch für eiuen ^.^ang^l an kirchlicher Pietät empfindlich gestraft werden, Vei meinem ersten Anfentlialte in Rom hatte, mir der österreichische Gesandte, Fü>>' nih, der mich samt seiner Familie anfs lie- benswürdigste empfing, angetragen, mich mit mehreren nuderu Laudsleutcn dem Papste vor- zustelleu. Ich !var immer eiu Feiud folcher leerer Tchaustellungcn, besonders aber, >vie ich gestehen muß, schreckte mich die damit uer^ buudene Verbindlichkeit des ^aiidtiisses ',i,rü^k. Ich lehnte daher ab und sollte jent bestraft werde,i, Jude,» ich zum lctztcumal die Peiers» kirche besehen wollte, begegue ich einem Tchaffgotschc, ciucm iuucrlich uud äußerlich >l'o!'ll>>il!>afs^,e,!, liebenswürdigen, schlei,i>I>> n Edeliuann, Als Katholik in einem großenteils protestautischcu Lande war er dcm Papste vor- zugslucise interessant, uud er hatte dnhcr schon mehrere Male Unterredungen mit ihm gehabt. Jetzt trug er ein großem Paket uutcr dem Arme, Es waren Rosenkränze, die er gekamt nnd der Papst ihm zu segnen versprochen hatte. Mir fiel ciu, daß ich mehrere meiucr weib- lichen Bekannten durch solche Noseulräü crfivneu tonnte, Tcr Laden, wo sie seil standen,
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke