Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Seite - 417 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 417 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Bild der Seite - 417 -

Bild der Seite - 417 - in Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II

Text der Seite - 417 -

VI, Äiugraphijcl^'v. 41? Ter Ticltter wählt historische Stosse, weil er darin deuVleim zu seinen eigenen Entwickeln,!>',e,, findet, bor allein ader, nni seinen Ere^gnmen und Personen eine Konsistenz, einen LchN'cr- punlt der Ncalität z» geben, daniit auch der Ante,l nns dein bleiche des Traumes in das der Wirklichkeit übergehe, '^er ivürde auch einen erdichteten Eroberer ertragen können, der ein erdichtetes Land mit erdichteten Helden- taten eroberte. Namentlich wa--- nber dao ge wohnlich Glaubliche hinansgeht, mnß einen l,>!>/.>,, Anhaltmpnnit haben,' roeun es nicltt lächerlich werden soll, Alerander der !^ >os,e od,r i>iapv!eoa al^> erdichtete Personen würden der 2pott aller Vernünftigen sein, Tas rigeul lich historische aber, nämlich das wirtlich B^ahre, nicht bloß der Ereignisse, sondern auch der Motive uud Eutivickelii,,ge,i, geliört so weuig hierher, das;, ivenn Iieute üilund.-n aufgefunden würden, die Nallensteins völlige schuld oder völlige llnschuld bewiesen, Schiller- ',,,,.,,,,,,, uiiM aniliöre,, wiiroe, das >^> sein, n>as es ist und, unabhängig von der historischen Wahrheit, bleiben luird sür alle feiten, 3hatespcare fand das, was man damals Iii^turv nannte, uor und hat es eben auch tultwiert, In allen seinen historischen Stücken ist aber seine eigene Zutat das Interessante- die lomischen Perione,, Johann usw,; zugleich aber mnß man ans- s^vcheu, das;, >ve,iu er nicht feine anf ','iuuellen di,' Nede sein würde. Übrigens, was ist denn Geschichte? Über welchen Eharatter irgend einer I iswrisi'yen Person ist man denn einig? Ter <^sch,chlfchre,ber weiß wenig, der Tichter aber mnß alles wissen, habe, daß alle Ereignisse im ^ttoiar cntiveoer dnrch die Geschichte oder ivenigstens durch die Eage beglaubigt sind, Ich IM'e c.^, ader nuch Faktum, die Gründung der v-adsdiirg,, nastie in Österreich, der ^^alnliaingteit der Er» eignisse ein patriotischem Interesse verlieh, 2er Ltoff hatte sich gegliedert, die Ve- ungeachtet ging ich nur schwer an die Äus< führnngi >ch hatte es nämlich mit einer Form zu tuu, die mir durchaus nicht empfehlens- wert schien — dem historischen Trama, Ich hatte in meinen bisherigen Arbeiten immer die lich, jetzt sollten entfernt liegende miteinander drei Einheiten gespottet, Tie, Einheit der ,^aud' lnng gibt jeder Vernünftige zu, Tie Einheit wenn sie mit der dritten Einheit zusammen- 'allt, Tiese dritte, die Einheit der Zeit, hin- gegen ist höchst wichtig, Tic Form des Tramas Folge des nacheinander Vergehenden, gebildet wird, Tie Nichtuuterbrechung ist daher das wesentliche Merkmal derselben. Zugleich ist die Zeit uicht nnr die äußere Form der tzandlnng, sie gehört anch unter die Motive: Empfin- dungen nnd Leidenschaften werden slärker oder feher zwinge, die Stelle des Dichters zn ve» anderznmüpfeu, fo verliert sich jeue llniuittel- barkeil der Virtnng, welche die Stärle der- selben bedingt und das Eliarakteristische des i,l ! r angeregt als befriedigt sein will, schmeichelt zwar dieses Mitgeschäftigfrin, dieses Teilten nnd Snpplicrcn: >n die auiuelunende Einpfindnng toninit aber dadlirch rüras H^ill- äußcre, Tas Trama nähert sich dein Evvs, Was den Inhalt betrifft, fo macht die Mafse der Begebenheiten es unmöglich, jeder einzelnen ihr Recht widerfahren zn lassen: die Motive muffen verstärkt, die Eharaltere dem Über- triebenen näher gebracht werden: bekamttlich aber find das Bunte -und Grelle eben nicht Zeichen eines guten Geschmackes, Zn meinem Troste tonnte ich mir übrigens allein zulässig macht, daß nämlich die historisch oder sagenhaft beglaubigten Begebenheiten im- siandc wären, eine gleiche Gemntswirtnng her- vorzubringen, als ob sie eigens zu diesem Zwecke erfunden wären, Trost werden freilich diejenigen lächerlich finden, für welche die Gefchichte der fich selbst reali- sierende Begriff ist. Ich muß mir ihr Lachen gefallen lasfcn, oder vielmehr ich bin so srci, ihnen dieses Lachen im verstärkten Maße zu- rückzugeben, Meiuem Zögern wurde durch ein immer heftiger werdendes Halsübel ein Ende gemael't, das, ohne daß ich jedoch ärztliche vilfe ange- wendet hätte, mich doch zwang, während eines Oder vielmehr, nachdem die^ Abgeschiedenheit und Langeweile mich zum Beginn der Arbeit veranlaßt hatte, nahm ich mir Uor, bis zum Abschluß ineiu Zimmer nicht zu verlassen, ging „Zum Iägcrhorn" essen, kehrte aber uumittcl- 27
zurück zum  Buch Grillparzers sämtliche Werke - Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II"
Grillparzers sämtliche Werke Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern, Band II
Titel
Grillparzers sämtliche Werke
Untertitel
Neue illustrierte Ausgabe in zwei Bändern
Band
II
Herausgeber
Rudolf von Gottschall
Verlag
Hansa-Verlag
Ort
Hamburg
Datum
1906
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.2 x 15.9 cm
Seiten
552
Schlagwörter
Dramatik, Literatur, Gedichte
Kategorien
Weiteres Belletristik

Inhaltsverzeichnis

  1. Jugenddichtungen
    1. Blanka von Kastilien 4
    2. Wer ist schuldig, Lustspiel 72
  2. II. Gedichte 85
    1. Lebensbilder 87
    2. Liebeslyrik 105
    3. Reisebilder 109
    4. Aus dem Reiche der Kunst und Literatur 113
    5. Zeitgedichte 131
    6. Verschiedenes 144
    7. Aphorismen und Sprüche 155
      1. Selbstbekenntnisse 155
      2. Kunst und Literatur 158
      3. Zur Politik und Zeitgeschichte 165
      4. Lebensweisheit 169
      5. Albumverse 171
  3. III. Erzählungen 175
    1. Der arme Spielmann 177
    2. Das Kloster bei Sendomir 194
  4. IV. Satiren 207
  5. V. Studien 221
    1. Studien zur Literatur 223
      1. Zur deutschen Literatur 228
      2. Zur spanischen Literatur 254
      3. Zur englischen Literatur 307
      4. Zur französischen Literatur 315
      5. Zur italienischen Literatur 319
    2. Studien zur Aesthetik und Poetik 312
    3. Studien zur Geschichte und Zeitgeschichte 349
  6. VI. Biographisches 373
  7. VII. Aphorismen 519
    1. Zur Philosophie und Religion 521
    2. Zur Welt- und Menschenkunde 529
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Grillparzers sämtliche Werke