Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 13 -

13 berühmten Quellen, erstreckt sich zwischen Gärten und schattigen Promenadewegen vom Fuße der Berge bis in die Ebene hinaus. Westlich von der eben erwähnten felsigen, der pontischeu Flora angehörenden Rand- zone finden wir ein Gebiet, das den Raum zwischen dem Thiergarten, der Westbahn und dem Schwechatslusse einnimmt und unstreitig mit zu den schönsten des ganzen Wienerwaldes gehört. Hier kaun man den wahren Übergang vom Hügellands- zum Mittelgebirgscharakter beobachten, den Kampf des Laubwaldes mit den Nadelholzforsten um die Vorherrschaft. Klosterruwe bei Ried. Die au den Thiergarten angrenzenden wiesenreichen Thäler des Pnrkersdorser Forstes, der deutsche Wald, das Dachsgeschleif, der Feuersteinberg und an deren Fuß auf üppig grüner Wiese die reizend gelegene Pannzen sind jedem Wiener wohlbekannte Ausflugs- punkte. Durch hochstämmige Buchenwälder, in denen einzelne dunkle Tannenforste für das Auge erfrischende Abwechslung bieten, gelangt man über steile Hänge am sogenannten Laaber-Steig nach dem malerisch am Rande von Wiesen, am Fuße langer Hügelketten liegenden Dorf Laab. Über den zwar nicht hohen, aber desto steiler ansteigenden Höhenzug, dessen Haupt- punkte: der Hundskehl, Sperr- und Hochstöckelberg mit ihrem malerischen Gemenge von Laubholz und alten breitästigen Tannen dem Touristen herrliche Ferusichteu gewähren,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild