Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 59 -

59 Landschaftsbild; das schönste ist das mit Stadtmauern umgebene Weitra mit seinem Schlosse nnd mit einer Kirche aus dem XII. Jahrhundert, von der südlich St. Wolfgang mit einer reiugothischeu Kirche liegt. Gmünd ist die letzte Stadt vor der böhmischen Grenze. In der nordwestlichen Ecke unseres Landes finden wir an deu alten Hauptstraßen nach Budweis und Neuhaus uoch die größeren Ortschaften Schreins, Heideureichsteiu, Litschau und Waidhosen au der Thaya. Der Markt Schrems liegt in einem Hügellande, das sich durch das Urgehölz des Hartwaldes und dnrch den Hasel- und Höbartherberg amphitheatralisch aufbaut, dem Tie Rosenburg am Kamp. aber eben deßhalb nicht eiu mildes Klima und, trotzdem oder weil es von dem trübgeheudeu Brannanbache durchflössen ist, keine landschaftlichen Reize nachzurühmen sind. Der Markt Heidenreichstein liegt in einer Gegend, in der sich weithin wüstes Haideland und darauf allerwegen in deu Boden verwachsene Felsen uud loses Gestein vorfinden. Der Ackerbau lohnte uicht die augeftrengteste Mühe uud die Bewohner warfen sich, obwohl auch diese uur spärlichen Gewiuu eintrug, auf die Leinwandweberei. Noch weiter nördlich liegt die Stadt Litschau in einem freundlichen Thale, in den« dunkle Waldungen mit lichten Teich- spiegeln abwechseln uud das wohl geschützt gegen Fröste wäre. Die Bürger der Stadt habeu aber, weil der Boden trotzdem nicht die vollen Bedingungen für eine» erträglichen Ackerbau bietet, aus der Noth eine Tilgend gemacht und trieben die Leinen- und Baum- wollweberei. Der Umstand, daß sie es bei dieser Industrie zu eigenen Factoreien gebracht.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild