Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 69 -

69 und diese Stadt mag de» in einzelnen Häusern verzettelten Markt am rechten Ufer um die Schatten, in deren Waldschutze er an der Hügelabdachung liegt, an heißen Tagen beneiden. Der Strom fließt nunmehr in nordöstlicher Richtung ruhiger in einer Thalweite bei Oberbergern und Loiben. Eine merk- und denkwürdige Ortschaft, die sich in eine obere und untere theilt, ist Loiben. Die dem heiligen Qnirinus geweihte Kirche von Uuter- Loiben ist ein gothischer Bau mit zwei Schiffen, deren jedes ein besonderes Dach hat; in der Vorderansicht des Portals befindet sich ein Gemälde vom „Kremser Schmidt", der St. Michael. auch das Altarbild im Innern, die Enthauptung des Quirinns, gemalt hat. Die Ebene zwischen den beiden Ortschaften war am 11. November 1805 der Schauplatz eines blutigen Treffens zwischen den Franzosen und den mit den Österreichern verbündeten Russen. Trotz der Weite des Stromes haben die auf ihm treibenden Schiffe mit aller Vorsicht das „Kreuzjoch" der hölzernen Brücke zu passiren, welche Stein und Mautern verbindet. Das in südlicher Richtung aus einem Bergkogel liegende Benedictinerstist Göttweig schließt ein herrliches Landschaftsbild ab, dessen Rahmenspangen am linken Ufer mit Reben bepflanzte Höhen sind, an deren Fuße die Städte Krems und Stein liegen. Letztere, die wir zunächst betreten nnd deren hohes Alter sich in Schutzmauern und Thürmen nicht verleugnet, hat dem Usersaume nur einen langen Straßenzug abgewonnen, von dem aus
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild