Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 78 -

78 nach Wien gebracht. Die oft bandartig in verschiedenen Farbentönen wechselnden und mannigfach gewundenen Schichten verleihen den Brüchen des Wiener Sandsteins nicht selten einen malerischen Charakter. Noch während seiner Ablagerungsdauer steigerten sich die Niveauveränderungen im benachbarten Kalkgebiete derart, daß zwischen den vielfach geborstenen und verschobenen Kalkmassen in meist nach Längslinien gruppirter Anordnung sogar die Unterlage der Kalkmassen, der Werfener Schiefer, frei zu Tage trat und immer weitere Gebiete in die Trockenlegung einbezogen wurden. Der Steinbruch „Waldmühle" im Alpenkalk. Unter dem Einflüsse der atmosphärischen Factoren geht mit der Gebirgserhebnng die Thalbildung und Ansnagnng der Wasserläufe Hand in Hand, ihr Charakter wird immer bestimmter und wir sehen bereits zur oberen Kreidezeit eine Confignration des Kalkalpen-Terrains, welche in ihren allgemeinsten Zügen der heute bestehenden sich anzunähern beginnt. Wir haben in dieser Epoche festes Land innerhalb der Kalkzone zu verzeichne». Man mnß sich dasselbe jedoch nur als einen Complex größerer oder kleinerer, größtentheils flacher Inseln mit oft steilen Küstenabstürzen vorstellen, zwischen denen, vielfach verschlungen. Meeresarme tief in die heutige Kalkzone hineingreifen, an deren Steilrand stellenweise die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild