Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 79 -

79 Brandung gewaltige Geröllmassen anhäufte, während an anderen Stellen Riffe von eigenthümlichen zweischaligen Muscheln (Rudisten) und von Korallen sich aufbauten, in größeren Buchten aber fossilreiche Mergelabsätze sich bildeten, die eine der reichsten Faunen der jüngeren Kreidezeit umschließen. Auf den Inseln herrschte ein tropisches Klima; Palmen, Pandaueen, Feigenbäume, brotbaumartige Gewächse, deren Reste wir noch in den zwischen gleichzeitigen marinen Absätzen abgelagerten Kohlenflötzen erhalten finden, gaben der Landschaft ein eigen- artiges Gepräge. Die Thierwelt war eine außerordentlich reiche. Land- und Süßwasser- Der Steinbruch bei Greifenstein im Wiener Sandstein. schueckeu, deren jetzt lebende Verwandte ebenfalls vorzugsweise der Trvpenwelt angehören, entwickelten sich uuter diesen günstigen Bedingungen in ungeheurer Menge, während Eidechsen und Schildkröten, Krokodile, vor Allem aber die gegenwärtig ausgestorbenen Dinosaurier in Typen von mitunter gewaltiger Größe und in reicher Zahl das Wald-, Snmpf- und Lagunengebiet belebten. Den Typus einer solchen Insel mit den sie umgebenden Meeresarmen stellt die Hohe Wand bei Wiener-Neustadt dar, an deren Südostseite im Becken von Grünbach, sowie im Becken der Neuen Welt uns zugleich eine der reichsten und bekannteste» Fundstätten der oberen Kreide in den inneralpinischen Meeresarmen — der sogenannten Gosau-Periode — erhalten geblieben ist.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild