Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 99 -

99 schiffplätzen, Waarengebäuden, großen Atühlen und Badeanstalten so reich besetzt, daß nur hier und da einzelne alte Bäume, versandete Plätzchen mit leichtem Weidenanflug und noch nicht gänzlich ausgerodete dünne Stangenhölzer an frühere Zeiten mahnen. Und der Prater, der noch vor zwanzig Jahren, einige Alleen und Gehwege aus- genommen, eine echte, urwüchsig schöne, mit Hochwild reich besetzte Au war, ist jetzt ein arg zusammengeschrumpfter Park, in dem die alten herrlichen Bäume und an manchen Stellen längs der Wasserarme noch spärliche Anvegetation künstlich erhalten werden. Über jene Theile des Gebietes, in denen der eigentliche Typus schon fast gänzlich de» Alles nivellirenden Cnlturfortschritten weichen mußte, wollen wir nun rasch hinweggehen, um mehr Raum für die Schilderung der weiter östlich liegenden Aue» zu gewinnen. Ter Typus der Tonau-Auen. Zwischen der Reichsstraße und der Staatsbahn und auch weiter östlich vou der letzteren noch ein gutes Stück fort gegen die beiden Biberhaufen zu erstrecken sich kleine Waldpareellen, von Wasseradern, versumpften Tümpeln und Wiesen unterbrochen, die noch vor kurzer Zeit dichte, wilde Aubestäude waren. Jetzt sind diese sogenannten Kagran- Stadlaner-Anen dünne, spärlich bebuschte Stangenhölzer, die den eigentlichen Charakter der Vegetation und auch des Thierlebens schon längst verloren haben. Wohl verirren sich nicht allzu selteu einzelne Stücke Edelwild bis dahin, auch Rehe sind ständig da, doch mit dem Verschwinden der wild emporwuchernden Pflanzenwelt hat sich auch die Thierwelt mehr und mehr zurückgezogen. Wege durchkreuzen die Waldcomplexe, welche durch den Damm der Donaureguliruug ohnedies sehr viel Terrain eingebüßt haben, und ununterbrochener Verkehr von Menschen und Fuhrwerken auf der neuen, die Reichsbrücke mit Asparn und Stadlau verbindenden Straße, sowie der Bau von allerhand Gebäuden nm den Stadlauer Bahnhof herum nahmen jener Gegend vollends den Charakter stiller Waldeinsamkeit. Ein ähnliches Schicksal wurde auch der sogenannten Asparner 7 '
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild