Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 114 -

114 Erlen und Pappelgebüsch schleichen wir vor, bis an die Knie durchnäßt von den im Than triefenden hohen breitblätterigen Pflanzen, buschigen Brennesseln und lange» Gräsern. Plötzlich erheben sich in einem Momente mit schußähnlichem Gepolter die vorsichtigen Enten; sie hatten uns bemerkt, anch die mißtrauischen Reiher schweben nnter lauggezogeueu Warnungsrufen über den Wasserspiegel hinweg. Nun heißt es nnbeweglich warten, denn die Hirsche, dnrch das jähe Geräusch gestört, halteu in ihrem Morgenlied inue. Doch nicht allzulange dauert es, so läßt sich in der Ferne wieder eine Stimme vernehmen, bald eine zweite, dann noch eine, und endlich dröhnt anch wieder der brummende Baß des Capital- hirsches nahe vor uns dnrch den stillen Morgen. Jetzt behutsam, ohne ein Ästchen zu brechen, durch das Erlenholz; »vir sind dem Tone der Stimme nach am Platze, niedergekauert ist in einigen Sprüngen das Buschwerk durchsetzt, uud wir knien am Rande des steil abfallenden Ufers. Im Wasser hört man klatschende Schritte, Wildpret ist es, das durch deu seichten Arm zieht, und unter kurz abgebrochenein brüllenden Schrei sprengt der alte Kämpe einen schwachen Eindringling. Deutlich vernehmbar knirscht der Kies unter den wuchtigen Schaaleu. Nun ist es Zeit hinabzublicken über den ruhigen Spiegel nach der weißlichen Sandbank nnd dem niederen Weideuauflug des kleinen gegenüberliegenden Hausens; einige Stücke Mutterwild ziehen am spärlichen Buschwerke äsend auf und nieder nnd das alte Kopfthier scheint sich dem schützenden Dickicht nähern zu wollen. Doch wo ist der Hirsch? Da bemerken wir am Boden eine unförmliche Masse, mächtige Geweihe, die sich hin und her bewegen, er ist es! Er suhlt sich im kühlen Lehm am Ufer des Wassers, um neue Stärkung zu schöpfen, er erhebt sich und folgt bedächtig dem Wild. Es ist höchste Zeit, doch leider noch zu dunkel. Zur Ewigkeit wird jede Minute nnd ängstlich sucht das Auge den Fortschritten des heranbrechenden Tages zu folgen, immer weiter zieht der Rudel in den Weidenanflug hinein und immer seltener erschallt die schon ermattende Stimme. Da plötzlich ertönt zu unserer Linken ein mächtiger herausfordernder Schrei. Hohe endenreiche Geweihe erscheinen langsam aus der Dickung; der Rivale ist es, der dem abziehenden Feind erbittert nachschleicht. Die Wirkung bleibt nicht ans. Der Platzhirsch hält inne, ergrimmt wendet er sich um, ein dumpfer Ruf gibt die Aufforderung zur Schlacht, und mit hochgehobenem Haupte zieht er stechende» Schrittes seinem eben verlassenen Brnnstplane zu. Nun ist der Moment gekommen, vorsichtig wird die Büchse gehoben, die Mücke ist sichtbar, es geht; jetzt bleibt er stehen, um mit weit zurückgelegtem Geweih zum letzten Male seine Stimme zu erheben, doch da knallt so frisch nnd frei der helle Büchsenklang weithin schallend dnrch die stillen Anen. Eine lange Flucht zeigt an, daß das Blei traf; in großen Sätzen stürzt das erschreckte Kahlwild in die bergende Weideninsel, während der mächtige Kronenhirsch durch das hochaufschäumende Wasser dicht neben uns über die steile
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild