Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 131 -

131 sich in der beschriebene» Weise in den nrgeschichtlichen Funden ausprägt. Die Ergebnisse der nrgeschichtlichen nnd der sprachvergleichenden Forschung decken sich somit in dem Röhrenknochen mit einer Zeichnung aus der Renthierzeit. voll ihnen dargestellten Vvlksbilde und lassen vermuthen, daß schon jene Bewohner Niederösterreichs, welche nach dem Verschwinden der Mammnth- nnd Renthierjäger mit Knochenpfriemen, Meißel und Nadeln aus der Renthierzeit. ihren Steinwerkzeugen, mit ihren Hansthieren nnd ihren Ackergeräthen ins Land ein gezogen sind, der indogermanischen Race angehörten, zu uns selbst also in einem gewisse» Verwandtschaftsverhältnisse stände». Allmälig vollzog sich, wahrscheinlich oh»e eine» Wechsel der heimische» Bevölkerung, ein großer, für die Entwicklungsgeschichte maßgebender Umschwung durch die Kenntniß nnd den Gebrauch der Metalle. Von w o diese Erkenntniß ausgegangen und wie sie zu uns drang, ist nicht völlig erwiesen. Gewiß sind viele fremde Erzeugnisse von außen eingeführt, ebenso gewiß ist es aber auch, daß sehr bald die Kenntniß der Erzeugung und Verwendung derMetalle hier Platz griff. So fiudeu wir Bronze» verschiedener Art - Meißel, g»
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild