Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 177 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 177 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 177 -

Bild der Seite - 177 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 177 -

177 Öffentliche Lasten wurden gleichmäßiger vertheilt und, um dabei ganz gerecht vorzugehen, wurden Grund und Boden fachgemäß vermessen und 1748 der Kataster (der theresiauische) angelegt. Das Robotpatent von 1772 (erläutert 1773 und 1779) ermäßigte die Frohn- dienste und Urbarialgiebigkeiten und die grundherrliche Gewalt oder patrimoniale Gerichts- barkeit wurde durch die Errichtung von vier Kreisämtern: zu Traiskirchen (später Wiener- Neustadt), St. Pölten, Krems und Gaunersdorf (später Kornenbnrg) einigermaßen eingedämmt. Um die unteren Stände durch eine vernünftige sociale Gesetzgebung zu heben, erschien das Dienstbotengesetz von 1765, wie auch viele Deerete und Verordnungen gegen Aberglauben und zahlreiche Mißbräuche erlassen wurden. Das Kloster Göttweig im Jahre 1672. Für die intellectuelle Bildung des Volkes hat Maria Theresia durch die Gründung der österreichischen Volksschule gesorgt. Am 6. December 1774 gab sie der „allgemeinen Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen, dem schönsten Edel- steine in ihrem Diademe", die Unterschrift. Fünf Jahre darnach bestanden im Lande bereits neun Hauptschulen: zu Klosterneuburg, Bruck an der Leitha, Wiener-Neustadt, St. Pölten, Melk, Waidhofen an der Ibbs, Ernstbrunn, Krems und Horn. Auch eine sorgsame Pflege der materiellen Cultur ließ Maria Theresia nicht aus dem Auge. Was schon von ihrem Vater Karl VI. eingeleitet war, wurde fortgesetzt, aber auch Neues und Fruchtbringendes geschaffen. Mit kaiserlicher Unterstützung wurden Privatfabriken ins Leben gerufen und den Erzeugnissen derselben durch gesteigerte Handels- beziehungeil mit der Türkei neue Absatzgebiete eröffnet. Zur Hebung der Seidencultur Wien und Niederösterreich. 12
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild