Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 329 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 329 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 329 -

Bild der Seite - 329 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 329 -

329 sind, insbesondere aber jene Gegenden dafür bevorzugt erscheinen lassen, welche am Fuße hoher Berge oder iu feuchten, windstillen Thälern gelegen sind, wogegen freilich in den an Ungarn grenzenden flachen Landestheilen mit Recht nur wenige Obstbäume angetroffen werden. In den wärmsten Lagen, der Region des Weinstockes, finden wir vor Allem den Wallnußbaum, dessen Früchte ausschließlich als Speisenüsse verwendet werden. Den ersten Schmuck der Weingärten an warmen Frühjahrstagen bildet die Pfirsich- und Mandel- blüte; in guten Jahren werden oft so viele Pfirsiche erzeugt, daß man gezwungen ist, Branntwein daraus zu bereiten. Auch Aprikosen- („Marillen-") Bäume finden sich vielfach in Weingärten, besonders bei Krems und in der nächsten Umgebung von Wien, Kahlenberg, Weinkelleranlagen bei Haugsdorf. Bisamberg vor. Kernobst ist in Niederösterreich am zahlreichsten vertreten sowohl in Weingegenden, als auch in den kühlen Thälern oder höher gelegenen Landestheilen, wo der Obstmost den Traubensaft ersetzen muß. Charakteristisch für den niederösterreichischen Obstbau ist die Thatsache, daß man Kernobstwildstämme wie in Oberösterreich nur selten findet; die Kunst des Veredelns ist bereits ganz allgemein verbreitet. Unter den landes- üblichen Apfelsorten treffen wir vorzugsweise den Chrisossker, Brünner, rothen Stettiner (Rosenapfel), Haßliuger, Edelborsdorfer, die Lederreinette; an Birnen sind es vor allen anderen die Kaiferbirne (weiße Herbstbutterbirne), die „Jsenbart-" (graue Butterbirne), die Salzburger Birne, die Nagowitzer, Virgonlense und Sommerapothekerbirne, welche sämmtlich in den besseren Obstgegenden ganz allgemein vorkommen. Das in Niederösterreich producirte Kernobst wird der Hauptsache nach in frischem Zustande zu Markte gebracht, in guten Jahren und in den Gebirgsgegenden wird vielfach Obstmost bereitet, der aber
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild