Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 331 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 331 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 331 -

Bild der Seite - 331 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 331 -

331 Die Gemüsegärtnerei ist, der großen Bevölkerung entsprechend, eine sehr ausgedehnte; sie bedeckt die weiten Donauniederungen von Nußdorf bis Fischameud, wo die Nähe des Wasserspiegels es gestattet, mittelst Ziehbrunnen oder durch Pumpwerke mit Pserdegöpel- betrieb die Pflanzen allzeit mit entsprechender Feuchtigkeit und den leicht zu bearbeitenden Sandboden reichlich mit billigem Dünger aus der Stadt zu versehen. Unter solchen Verhältnissen erblüht der Wiener Gemüsebau und nur selten entfernt sich derselbe von der Donau in festeres Erdreich. Der Wiener Gemüsemarkt, reichlich beschickt mit den feinsten Produkten, liefert den Beweis, daß hier ein intelligenter Gärtnerstand thätig ist. Die Ein Gemüsegarten in Simmering bei Wien. hervorragendsten Leistungen zeigen sich in den zartfleischigen, ungemein großen Sellerie- wurzeln, in den vortrefflichen Rettigen (Wiener Rettig), dem schmackhaften Kopf- und Bindesalat, dem „Wiener Glaskohlrabi", dem Frühkraut, Wirsing, Blumen- und Rosen- kohl ?c. Die Gärtner verstehen aber auch den Bodeu so meisterhaft auszunützen, daß man im Durchschnitt auf einem und demselben Feld jährlich drei Ernten zieht; nnr daraus erklären sich die hohen Pachtzinse (pro Hektar 300 bis 400 Gulden). Ganz besonders ausgebildet sind die Mistbeetculturen, welche im ersten Frühjahre die zarten „Primeurs" liefern und sich uachher mit Melonen bedecken, die ihres Wohlgeschmackes halber mit ihren unter wärmeren Himmelsstrichen gezogenen Rivalen leicht concurriren können. — Sowie die Frühobstproductiou durch Zufuhren aus dem Süden wesentlich geschädigt wird, ebenso
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild