Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 335 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 335 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 335 -

Bild der Seite - 335 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 335 -

335 Das Alpengebiet Niederösterreichs kommt in seinen forstwirthschaftlichen Ver- hältnissen mit den angrenzenden Alpenländern Steiermark und Oberösterreich überein. Als Holzart ist die Fichte vorwiegend, zum Theile fast ausschließlich herrschend; in geringerem Maße sind, zumeist iu den unteren Regionen, die Weißföhre, die Buche und die Tanne vertreten, während in den höheren Lagen die Lärche, dieser hochwerthvolle und eigentliche Gebirgsbanm, der Fichte beigemengt ist. Ober der Region des hochstämmigen Baumwuchses bedeckt die Legföhre ziemlich bedeutende Flächen und wurde dieselbe bereits zum Gegeustaude ausgedehnter Nutzung gemacht. In den Wäldern des Großgrundbesitzes Ein Kohlenmeiler. herrscht der Kahlschlag — meist mit nachfolgendem künstlichen Anbau durch Saat oder Pflanzung — mit einem Turnus von 80 bis 120 Jahren vor, in den bäuerlichen Waldungen die Plenterung mit Selbstbesamnng in meist nnr sechzig- bis achtzigjährigem Umtrieb. Der Domänenbesitz dieses Gebietes ist hauptsächlich durch zwei große Besitzcomplexe, die Domänen Waidhofen an der Ibbs und Gaming des Baron Albert von Rothschild und die Graf Hoyos-Sprinzenstein'schen Fideicommißherrschasten Hohenberg, Gutenstein und Stixensteiu vertreten. Beide haben an der Entwicklung des Holztransportwesens in Niederösterreich hervorragenden Antheil genommen, insoserne iin letzteren Gebiete mit Beginn dieses Jahrhunderts jene berühmte Holzlieferung eingerichtet wurde, welche es ermöglichte, die damals uoch in ausgedehnten Urwäldern vorräthigen Holzmassen aus dem
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild