Seite - 345 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Bild der Seite - 345 -
Text der Seite - 345 -
345
Für die Loealifiruug der Industrie auf dem Lande sind, wenn man vvn der natür-
lichen Gebundenheit mancher Industriezweige an eine bestimmte Gegend absieht, fast immer
die vorhandenen Wasserkräfte entscheidend. Früher, in den Anfängen der Großindustrie,
als man den Dampf noch gar nicht oder noch nicht genügend zweckmäßig als Motor zn
verwenden wußte, war man fast durchaus auf den Dienst des Wassers angewiesen. Die
Industrie zog sich die Flüsse und Bäche hinauf und setzte nngeschent den Fuß selbst iu die
»»wirthlichste, unwegsamste Gegend, wenn nur lebendiges Wasser darin zn finden war.
Heute hat die Dampfkraft freie Bahn gemacht, aber die Industrie hält sich dennoch mit
Borliebe an die natürlichen Wasseradern, weil diese die weitaus billigste Triebkraft liefern.
Das sehen wir auch in Niederösterreich. Nicht die kleinste vom Hochgebirge abstürzende
Wasserrunse bleibt unbenutzt; jene, die in schnellem Laufe von der Ötscherscheide nach
Norden fließen, setzen die zahlreichen Hammerwerke der Gebirgsthäler in Bewegung, bis
im Mittellande, wenn niehrere Adern sich vereinigt haben, eine andere Fabriksthätigkeit
austritt nud ihre bewegende Kraft sich nutzbar macht. Die zahlreichen Bäche und Flüsse
dagegen, welche vou der Gruppe des Schneeberges herabrieselnd nach Osten streichen und
das Flachland zwischen Wienerwald und Leitha durchrinnen, werden alsbald der Groß-
industrie dienstbar und bilden den Motor für hunderte Fabriken dieser Gegend. Um ein
Beispiel anzuführen, so waren Ende der Fünfziger-Jahre nicht weniger als 67 Zerrenn-,
Streck-, Pfauueu-, Sensen- und Sichelhammer, Stahlhammer und Walzwerke an der Mbs
nud deren Nebengewässern gelegen; ähnlich an der Erlaf und deren Zuflüssen 44 Hammer-
werke und mehrere Stahl- und Eisenwaarenfabriken. Von den zum Schueeberggebiete
gehörigen Wasserläufen lieferten die Schwechat und der Pittenbach mit ihren Neben-
gewässern, sowie die Fischa für mehr als 100 Fabriken die bewegende Kraft. Mit der
wachsenden Großindustrie muß aber die Anwendung von Dampfkraft nnverhältnißmäßig
zunehmen und zuletzt über die Wasserkraft das Übergewicht erlangen.
So staudeu im Jahre 1880 auf dem flachen Lande von Niederösterreich bereits
rund 20.000 Dampf-Pferdekräfte im Dienste der Großindustrie neben nur etwas über
13.000 Wasser-Pferdekräften; von ersteren entfielen über 14.000, von letzteren nahezu
11.000 auf das Viertel unter dem Wienerwald.
Die Fabriken unter dem Wienerwald schließen sich enge an die Judustriebezirke
Wiens und seiner Vororte an, deren natürliche Fortsetzung sie bilden. Verläßt man die
Stadt etwa mit der Südbahn, so schweift der Blick zunächst über einen ganzen Wald von
Schornsteinen, die ihren Qualm in die Lüfte senden; später lichtet sich ihre Zahl, aber sie
bleiben unsere Begleiter während der Fahrt durch die Ebene und noch im Gebirge, indem
sie bald gruppenweise zusammengedrängt erscheinen, bald zerstreut liegen und vereinzelt am
Horizont auftauchen. Dasselbe Bild sehen wir bei einer Fahrt auf der Afpaugbahu oder
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
- Band
- 4
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1888
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 17.75 x 26.17 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch
Inhaltsverzeichnis
- Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
- Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
- Zur Geschichte Niederösterreichs 145
- Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
- Die Architektur in Niederösterreich 263
- Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
- Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
- Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317