Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 349 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 349 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 349 -

Bild der Seite - 349 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 349 -

349 der Bauer kauft heute das Mehl, während er sein Getreide auf den Markt bringt. Die Mahlmühlen unterscheiden sich aber in nichts von anderen nüchternen Fabriksanlagen. Auch eine andere charakteristische Landesindustrie, die Bierbrauerei, gewinnt in Nieder- österreich von Jahr zu Jahr an Umfang und Bedeutung; zwar verringert sich die Zahl der Unternehmungen, aber es wachsen dafür einzelne Brauereien, wie die Klein-Schwechater, St. Marxer, Liesinger, zu wahren Riesen heran. Man zählte im Jahre 1880 auf dem Lande 31 größere Brauereien, zu deren Betrieb Motoren von 500 Pferdekräften dienten nnd in denen weit über 2.000 Arbeiter beschäftigt waren; was in diesen Brauereien und in Das Wasserwerk der Spinnfabrik in Trumau. denjenigen von Wien und Umgebung erzeugt wurde, stellt im Ganzen einen Werth von etwa 20'/s Millionen Gulden dar; es ist das nette Quantum vvu rund 2,350.000 Hektoliter Abzug- und Lagerbier, die znmeist gleich im Lande ausgetrunken wurden und gewiß nicht wenig dazu beitrugen, die Stimmung und den Humor des Volkes auf der sprichwörtlichen Höhe zu erhalten. Unter den zahlreichen Zweigen der Textilindustrie, die eine der Hanptindnstrien Niederösterreichs bildet, ragt besonders hervor die Baumwollspinnerei; sie beschäftigt gegen 7.000 Arbeiter und erzeugt auf 427.000 Spindeln Gefpinnste im Werthe von rund 13 Millionen Gulden. Bis auf zwei Unternehmungen im Gerichtsbezirke St. Pölten ist diese Industrie auf den Kreis unter dem Wienerwald beschränkt, wo sie in den Bezirken Ebreichsdorf, Wieuer-Neustadt, Baden und Neuukircheu, Bruck an der Leitha uud
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild