Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 352 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 352 -

Bild der Seite - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 352 -

352 um sie abzukühlen. Ein verstärkter Funkenregen erwiedert ihrem Beginnen. Jetzt scheint die Birne nicht mehr Stand zu halten, sie bebt und schwankt in ihren Lagern; da, auf ein gegebenes Zeichen, neigt sich majestätisch die Birne mit nunmehr dunklerer Flamme, eine mächtige Feuergarbe bricht hervor und rothbrauner Dampf erfüllt den Raum. Schnell Vierden noch einige Spiegeleisentrümmer in den feurigen Rachen geworfen und zerschmelzen dort wie Schnee vor der Sonne. Eine neue Senkung, und spritzend ergießt der Converter seinen Inhalt in eine Pfanne, aus welcher dann die Gußformen ihre Füllung erhalten. Charge in der Bessemerhütte zu Ternitz. In der Gruppe der chemischen Industrie», welche auf dem flacheu Laude und in Wien mit Umgebnng zusammen nahezu 5.000 Arbeiter beschäftigt und einen Werth von 25 Millionen Gnlden prodncirt, ist bemerkenswerth die Erzeugung von Schwefelsäure, dauu diejenige anderer Mineralsäuren, von Kunstdünger, Chlorkalk u. s. w., von Farben nnd Lacken, Zündwaaren und Leuchtgas. Überaus schwunghaft werden in Wien, Liefing, Stockem» und einigen anderen Orten Kerzen und Seifen verfertigt, deren Werth jährlich 5 Millionen Gulden übersteigt und die einen bedeutenden Gegenstand der Ausfuhr bilden. Von den folgenden Jndustriegruppen müssen wir noch einige Zweige herausheben, die von höherem volkswirthschastlichen Interesse sind, und zwar zunächst die Fabrikation von Locomotiveu. Die vorhandenen drei Fabriken (Wiener-Neustadt, Groß-Jedlersdors
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild