Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Seite - 353 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 353 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Bild der Seite - 353 -

Bild der Seite - 353 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4

Text der Seite - 353 -

353 und X. Bezirk von Wien) lieferten in den letzten Jahren je 200 bis 300 Locomotiven und nahezu 200 Tender. Das größte Etablissement, jenes in Wiener-Neustadt, wo mau im Jahre 1885 die Fertigstellung der zweitansendsten Locomotive festlich begehen konnte, hat bei normalem Betriebe 30 bis 40 Locomotiven gleichzeitig in Bau; der Bau beansprucht jedesmal ungefähr vier Monate. Wenden wir uns zur Ziegelfabrication, welche in großem Maßstabe vvu insgesammt 40 Unternehmungen betrieben wird. Die meisten uud ergiebigste!? Werke liegen Montirung einer Locomotive in der Fabrik zu Wiener-Nenstadt. i» der Nähe von Wien in einem Umkreise von zwei bis drei Meilen, so in Juzersdorf am Wienerberge, Bruuu, Vöseudorf, Biedermannsdorf, Nendorf, Guntramsdorf, Ober- laa u. s. w. Die Productiou dieser Werke schwankt im Zusammenhange mit der wechselnden Bauthätigkeit zwischen 200 nnd 300 Millionen Ziegeln. Die Papierindustrie, mit der wir unsere Rundschau über die Großindustrie in Niederösterreich beschließen, beschäftigt dermalen in 39 Unternehmnngen etwa 3.400Arbeiter nnd liefert einen Prodnctionswerth von 7'/. Millionen Gulden; sie ist recht eigentlich in dem wasserreichen Viertel unter dem Wienerwald zu Hause. Es kommen hier vornehmlich zwei Industriezweige iu Betracht, die Gewinnnng von Papierstoff aus Holz und die eigentliche Papierfabrieatiou. Die Berweuduug von Holzstoff zur Papierbereitung an Wien und Niederösterreich. 23
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Band 4
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Band
4
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.75 x 26.17 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild