Seite - 31 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 31 -
Text der Seite - 31 -
31
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Österreichische Listen 1933–1938
Die Listen stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus der von den Germanisten Franz Rothdeutsch
(später Verlagsleiter der Steir. Verlagsanstalt) und Manfred Jasser von Graz aus betriebenen Österrei-
chischen Kulturkorrespondenz (Amann96, 47 ff.), die bis zum Juliputsch 1934 vom bereits illegalen
Kampfbund für deutsche Kultur (KdK) und danach von ihrem Nachfolger, der Kulturgemeinschaft, dem
österreichischen Ableger der Rosenberg’schen Nationalsozialistischen Kulturgemeinde, ausging. Bereits
im Zuge der Bücherverbrennungen in Deutschland hatte der damals noch legale KdK zwei analoge
Verzeichnisse veröffentlicht, eine Empfehlungsliste (Wegtafel33) und eine Liste der hinsichtlich des
„Verbrennungstodes […] äußerst stiefmütterlich behandelten“ Österreicher (Wache33). Die Liste
Graz35 fiel in die Zeit der Vorbereitungen des RMVP für die Liste
1 des schädlichen und unerwünsch-
ten Schrifttums (LSUS35), sie dürfte über ausländische Deckadressen an den politisch einflussreichen
VDA in Berlin geschickt worden sein, wo der Kärntner Hans Steinacher die Leitung innehatte und
der Grazer Heinz Brunner tätig war. Es ist davon auszugehen, dass die Liste Graz35 an etliche Redak-
tionen deutscher Kulturzeitschriften mit ähnlichen Begleitschreiben verschickt wurde. Die Liste II
unterscheidet sich von der Denunziationsliste des Jahres 1933 (Wache33) v. a. durch den Einbezug ei-
nerseits der Aktivisten des autoritären Ständestaats (z. B. W.
Burghauser,30 R.
Henz, H.
Hammerstein-
Equord, J. A. Lux; vgl. die Liste Hohlbaum33) und andererseits jener, die zwar nicht „reichsfeindlich“
gesinnt seien aber „gegenüber den Methoden der österr. Regierung keinerlei Rückgrat gezeigt haben“
(z. B. F.
Schreyvogl, H. H. Ortner, H.
Sassmann, R.
Schaukal, H.
Suso Waldeck).
Die listenmäßige Denunzierung und Empfehlung österreichischer Schriftsteller für den deutschen
Buchmarkt durch die illegale Rosenberg’sche Kulturorganisation
– das NSDAP-Landeskulturamt exis-
tierte noch nicht
– wurde von Karl Müller im Nachlass Friedrich Torbergs entdeckt. Rudolf Pechel
bot den Brief 1957 dem Chefredakteur des FORVMS zur Verwendung an: „Die Listen waren mir
im entgegengesetzten Sinne des Briefschreibers willkommen, weil Liste 1 Namen enthielt, die in
der Deutschen Rundschau nicht mehr zu Wort kamen, während die Namen auf Liste 2, soweit es
möglich war, selbstverständlich meine Unterstützung fanden.“ (→Anthol. Das Buch der Erzählungen)
Liste I:
Bacher Karl – Brehm Bruno – Ertl Emil – Gagern Friedrich Freiherr von – Graedener Hermann –
Grengg Maria
– Grogger Paula
– Haas Rudolf
– Hadina Emil
– Hohlbaum Robert
– Huna Ludwig
–
Jelusich Mirko
– Keller Paul Anton
– Kloepfer Hans
– Kranewitter Franz
– Kratzmann Ernst
– Mell
Max – Nabl Franz – Papesch Josef – Perkonig Josef Friedrich – Rainalter Erwin Herbert – Reinsch
Erika
– Riemerschmid Werner
– Scheibelreiter Ernst
– Springenschmid Karl
– Spunda Franz
– Strobl
Karl Hans
– Wallpach zu Schwanenfeld Arthur
– Watzlik Hans
– Weinheber Josef
– Zerzer Julius
Liste II:
Auernheimer Raoul – Bartsch Rudolf Hans – Burghauser Wolfgang – Csokor Franz Theodor –
Décsey Ernst – Duschinsky Richard – Fodor Ladislaus – Fontana Oskar Maurus – Forst-Battaglia
Otto
– Graf Oskar Maria [!]
– Hamik Anton
– Hammerstein-Equord Hans
– Hauser Otto
– Henz
Rudolf – Kreutz Rudolf Jeremias – Lux Joseph August – Ortner Hermann Heinz – Salten Felix –
Sassmann Hanns
– Schaukal Richard
– Schreyvogl Friedrich
– Stefan Paul
– Waldeck Heinrich Suso
–
Weil Robert
– Werfel Franz
– Wertheimer Paul
– Zweig Stefan
30 →Steir. Schriftstellerbund
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271