Seite - 41 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
41
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Deutsche Listen 1933–1945
Beispiele für die schlagwortartige Begründung der Indizierung: Max Brod (jüdische Asphaltlitera-
tur), Arnolt Bronnen (pervers-erotische Literatur), Ferdinand Bruckner („psychoanalytisches“ Drama
von zersetzender Wirkung), Gina Kaus (psychoanalytische Asphaltliteratur), Karl Kraus (platte und
plumpe Angriffe gegen alles, was dem Deutschen heilig ist), Maria Leitner (kommunistischer Ten-
denzroman), Alexander Lernet-Holenia (zersetzend erotisch), Rudolf Lothar (sucht durch Vereini-
gung von jüdischer Geistreichelei mit Lüsternheit zu wirken), Joseph Roth (verzerrte und darum ver-
wirrende Darstellung des alten Österreich und seines Heeres), Bertha Suttner (pazifistisch), Adrienne
Thomas (pazifistisch und wehrfeindlich).
Die Liste unterscheidet bereits zwischen empfohlenem Verbot des Gesamtwerks und dem eines
einzelnen Buches, weist Schriftenreihen aus und legt besonderen Wert auf die Verleger.
Indizierte lebende oder verstorbene, Österreich zugezählte Personen (v. a. nach Bolbecher/Kaiser00):
Empfohlene Gesamtverbote: Vicky Baum – Franz Blei – Max Brod (alles außer Tycho Brahes Weg zu
Gott)
– Rudolf Geist
– Arthur Holitscher
– Egon Erwin Kisch
– Robert Neumann
– Franz Carl Weis-
kopf
– Ludwig Winder
– Stefan Zweig
Einzelwerke: Béla Balázs – Arnolt Bronnen – Ferdinand Bruckner – Fritz Brügel – Julius Deutsch –
Ernst Fischer – Bruno Frei – Karl-Hans Heinz – Otto Heller – Josef Hofbauer – Heinrich Eduard
Jacob
– Alois Jalkotzy
– Gina Kaus
– Dosio Koffler
– Karl Kraus
– Maria Leitner
– Alexander Lernet-
Holenia
– Ernst Lothar
– Rudolf Lothar
– Theodor Reik
– Joseph Roth
– Arthur Schnitzler
– Bertha
v. Suttner
– Frank Thiess
– Adrienne Thomas
– Franz Werfel
– Ludwig Winder
– Max Winter
– Fritz
Wittels
– Hermynia Zur Mühlen
Die Indizierung war nicht nur für die AutorInnen ökonomisch desaströs, sondern auch für die zu-
meist deutschen Verleger (nur 52 Bücher stammten von österreichischen Verlagen, darunter 31 vom
Zsolnay-Verlag), gleichzeitig wichen indizierte deutsche Schriftsteller und verfolgte Verleger kurzfris-
tig auf Österreich aus, wodurch hier trotz des autoritären Regimes die „humanistisch-demokratische
deutschsprachige Literatur […] einen gewissen Aufschwung nahm“ (Seiffert00, 161).
• Personen
Bronnen Arnolt
– Lernet-Holenia Alexander
– Thiess Frank
• Verlage
Zinnen-Verlag
Zsolnay
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271