Seite - 130 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 130 -
Text der Seite - 130 -
130
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945
Schwerpunkt bildeten Konzerte, Theateraufführungen (v. a. Naturalismus, Opern, Volksstücke) im
Stadt-Theater (Opernhaus), Lesungen (u. a. Peter Rosegger, 1906, Alfons Petzold 1912), Leihbiblio-
theksentlehnungen. Kooperation mit dem Stmk. Musikverein (Schüttengruber81, 21).
Arbeitsgemeinschaft für das Puppenspiel im Gau Niederdonau
Baden b. Wien [Neugründung]
• Quellen
Wessely09
– Wolkersdorfer00
• Archive
– NÖLA (RStH ND, Pol. I 1940/41 Nr. 760)
Die Arbeitsgemeinschaft, im Mai 1940 gegr. vom RPA Niederdonau (Vereinsführer Ing.
Otto Kubat
vom RPA bzw. der Hauptstelle Kultur im NSDAP-GPA), initiierte im selben Jahr die Marionetten-
bühne Baden b. Wien, organisierte in enger Zusammenarbeit mit dem Berliner von der HJ und dem
KdF 1939 gegründeten Reichsinstitut für Puppenspiel und auf lokaler Ebene mit dem Zweckverband
für Kulturpflege in Niederdonau bei relativ geringem Aufwand Marionetten-Aufführungen: Max Ra-
destock bespielte zwischen Januar und Februar 1940 23 Orte, speziell jene kleineren, die über keine
Räumlichkeiten für Theateraufführungen verfügten, und das Salzburger Marionettentheater gastierte
zur selben Zeit in 21 Orten (Wessely09, 339
f.).
Arbeitsgemeinschaft für Schrifttum in Österreich
Wien [aufgelöst 1938]
• Archive
– WStLA (Ver.kat., 7600/34)
– ÖStA/AdR (04 Stiko, 37 F/5; 37 F/6)
Sitz: Café Excelsior, Wien 3, Landstraßer Hauptstr. 58
Gegründet am 30.8.1934
Vorstand: Obmann Prof. Heinrich R. Liebl; Kassier Paul Schmied (bis 22.3.1937), Ernst Schwarz (bis
22.3.1938), danach Franz Kapper.
Mitglieder: 18 (nach Friedrich Winkelmüller allesamt „arisch“ und „größtenteils arbeitslos“).
Organ: Das Spiegelbild (nicht identifizierbar).
Der Verein
– dessen Tätigkeit sich ab 1937 auf kameradschaftliche Zusammenkünfte beschränkte
–
hatte sich selbst aufgelöst (am 28.3.1938, ohne dass dies vereinsrechtlich vollzogen worden wäre), be-
vor am 7.4.1938 Friedrich Winkelmüller von seinem Schwager Max Stebich zum kommissarischen
Leiter bestellt wurde. Am 15.7.1938 wurde die Arbeitsgemeinschaft vom Stiko aufgelöst (gelöscht
am 19.8.1938), das Vermögen von RM 0,1 ging an den Stiko (Nachrichtenbl. des Stiko Nr. 11 v.
14.9.1938, 225).
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271