Seite - 266 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 266 -
Text der Seite - 266 -
266
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945
Sitz: Wien 9, Liechtensteinstr. 56
Gegr. 2.1.1909 aufgrund eines Antrages des Proponenten Léon Schlein-Saville; 10.11.1927 Sta-
tutenänderung, ohne jene Vereinszwecke zu nennen, die im Kürschner vermerkt sind: Pflege hei-
matlicher Kunst, Veranstaltung von literarischen Akademien, Förderung von Talenten durch Druck,
Verlag, unentgeltliche Vermittlung bei Zeitungs- und Buchverlegern, Errichtung von Bibliotheken,
Erhaltung einer Speisegemeinschaft und einer Freitischausspeisung seit 1915, Unterstützung verarm-
ter Schriftsteller und Krankenunterstützung. Nach Fischer89, 149 war er eine als literarischer Verein
getarnte Manuskriptverwertungsagentur.
Vorstand 1932: Léon Schlein-Saville, J. Jäger, Friedrich Wallisch, Leo Einöhrl, Arthur Trinz, Hela
Hofmann, Carl Zewy, Arthur Wolf, Moritz Ludwig Weiß, Emil Hochreiter, Max Eitelberg, Rudolf
Löwith.
Wegen Mitgliederschwunds gab es seit 1932 keine Vereinsarbeit mehr, die letzte Präsidentin Loli
Lore Grimsberger stellte den Antrag auf Selbstauflösung, gelöscht am 23.3.1938.
Organ: Das literarische Deutsch-Oesterreich. […] Offizielles Organ des Wiener Schriftstellervereines
„Die Scholle“ 12.1912, H.
624–13.1913, H.
641; Hg. Leon Schlein-Saville. (Dietzel/Hügel88, 2354)
• Personen
Wallisch Friedrich Stefan Ludwig
Wiener Schriftstellergenossenschaft
Name von Deutschösterreichische Schriftstellergenossenschaft (1896–1897)
Wiener Zweigverein der Deutschen Schillerstiftung
[aufgelöst 1938 und übergeführt in die Deutsche Schillerstiftung (Weimar)]
• Quellen
Blinn90 – Dambacher96 – Hall/Renner95 – Kürschner32 – Kürschner34 – Kürschner37/38 – Kürsch-
ner39
– Schwabach-Albrecht96
– Strigl16
• Archive
– WStLA (Ver.kat., 9394/1938)
– ÖStA/AdR (04 Stiko 16 Allg.; 04 Stiko 16E/2/10)
– BAB/BAK (R56V/57, fol. 134)
– NARA (T580,Roll 949,Ord.47)
Sitz: Wien 1, Oppolzergasse 6
Zwei Jahre nach der Deutschen Schillerstiftung in Dresden, später Weimar, wurde in Wien auf Initi-
ative von Leopold Kompert, Salomon Mosenthal und Friedrich Halm ein Zweigverein gegründet
(1861).
Zweck: „Deutsche Schriftsteller und Schriftstellerinnen, welche für die Nationalliteratur verdienstlich
gewirkt, vorzugsweise solchen, welche sich dichterischer Formen bedient haben, dadurch zu ehren,
daß ihnen oder ihnen nächst angehörigen Hinterlassenen in Fällen über sie verhängter schwerer Le-
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271