Seite - 317 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 317 -
Text der Seite - 317 -
317
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Anthologien A–Z
Geförd. in: Jahresschau38
Geförd. in: Österreich38
Geförd. in: Gutachtenanzeiger38
Geförd. in: Geist und Macht38
Geförd. in: BJ38/39
Geförd. in: DJB39/40
Geförd. in: BJ40
Geförd. in: DB40
Geförd. in: BSG40
Geförd. in: DJB40/41
Geförd. in: BJ41
Geförd. in: DB41
Geförd. in: BJ42
Verbot durch LAL46
• Quellen
Adam13
– Amann96
– Dambacher96
– Meldungen aus dem Reich
– Strallhofer94
• Archive
– ÖStA/AdR (04 RStH, Korr. Kaufmann „Presse“ O 81; C-D)
Die prominenteste Anthologie des „Dritten Reiches“ – sie wurde durch die Aufnahme in die NSB
geadelt – war eine um fünf Texte gekürzte Neuauflage der anonymen Bekenntnisse österreichischer
Jugend (1937), die vom Büro Megerle finanziert und in großen Mengen nach Österreich geschmug-
gelt worden waren (Amann96, 127 f.). Nach dem „Anschluss“ wurde die Anthologie offiziell von
Reichsjugendführer Baldur von Schirach unter die Fittiche genommen. Im Geleitwort des schmalen
Bändchens betont er die Unbeirrbarkeit der illegalen HJ trotz des ‚unsäglichen Leids‘, das sie ertragen
musste, und bedauert, die Namen der Verfasser der Verse nicht zu kennen.
Damit begann eine widersprüchliche Karriere des Buchs: Bereits kurz nach dem Erscheinen er-
hielt das Werk am 1.5.1938 den mit RM 12.000 dotierten staatswichtigen Nationalen Buchpreis
(als einzige Anthologie, sogar die Meldungen aus dem Reich 2, 155 erwähnen sie), Goebbels stockte
–
ohne über das Geld zu verfügen – die Preissumme auf RM 200.000 auf und widmete sie dem Bau
einer Jugendherberge in Linz. „Dieses Bändchen war für den Großabsatz über die Massenorganisa-
tionen vorgesehen“, etwa 300.000 Exemplare wurden verkauft, der Verlag beteuerte, der „Honorar-
Erlös“ käme direkt der Hitler-Jugend in Wien zugute (Adam13, 267). Obwohl mit dem Erscheinen
von Saat und Reife im Jahre 1938 für die meisten Gedichte die Verfasserschaft Ingeborg Maria Teuf-
fenbachs bekannt gewesen ist, nahm der Herausgeber davon keine Notiz. Es spricht viel dafür, dass
Teuffenbach nicht nur keinen Anteil am Preis erhalten hat, sondern auch keine Tantiemen für das
äußerst erfolgreiche Buch und die unzähligen Nachdrucke der „anonymen“ Gedichte.
• BeiträgerInnen
Hadwiger Anton Alois Maria
– Teuffenbach Ingeborg Maria (29)
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271