Seite - 318 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 318 -
Text der Seite - 318 -
318
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
3. Anthologien 1933–1945
Das neue Deutschland im Gedicht. Eine Auswahl. Hg. Hans Gille. [=Das neue Deutschland] – Bielefeld,
Leipzig: Velhagen & Klasing 1934 (= Velhagen & Klasings Deutsche Ausgaben. 284.) [XII, 179
S.]
– 1936
[XIV, 217
S.]
– 1938 [Neuausgabe.]
Ziel der Anthologie ist der Nachweis, dass einerseits die „große innere Erneuerungsbewegung, die
durch unser Volk hindurchgeht, seit langem geistig vorbereitet“ gewesen sei, und anderseits, dass
„das aufbauende Werk Adolf Hitlers in der Lyrik unserer Zeit“ bereits in so kurzer Zeit einen „star-
ken und weiten Widerhall“ bewirkt habe (Einleitung, III). Der Berliner Studiendirektor Hans Gille
sieht in seiner umfänglichen literarhistorischen Einleitung das Zeitalter seit der Reformation und
Renaissance als abgelaufen an, weil es in ‚hemmungsloser Freiheitlichkeit auszuarten‘ drohte, in
liberalistischer Willkürlichkeit. Dem gegenüber könne im Sinne einer idealistischen, von neuer
Sittlichkeit und Religiosität getragenen ‚konservativen Revolution‘ (P. Kluckhohn) nur das gedul-
det werden, was „gemeinschaftsbildend und gemeinschaftsfördernd ist“ (IV). Die wichtigsten Aus-
gangspositionen des neuen Kanons und in der Umschreibung der Literaturgeschichte werden mit
Stefan George, Friedrich Nietzsche, R. M. Rilke, Christian Morgenstern, Hermann Löns, Ernst
Bertram besetzt.
• Beiträger
Billinger Richard (10)
– Schirach Baldur von (6)
– Zerzer Julius (4)
Das proletarische Schicksal. Hg. Hans Mühle.
→Das Lied der Arbeit
Das Ringelspiel. Kleine Wiener Prosa. Hg. Wilmont Haacke. [=Das Ringelspiel]
– Berlin: Frundsberg-Verlag
1940 [456
S.]
– 2.–3.
Aufl. 1941 (7000–18000)
Geförd. in: Jahresschau41
Geförd. in: Gutachtenanzeiger42 [positiv]
• Quellen
Schäfer84/09
Nach der dem nicht-nationalsozialistischen Feuilleton Raum gebenden Anthologie Die Luftschaukel
(1939) edierte Wilmont Haacke mit dem Ringelspiel einen angepassten Band: Da das Wiener Feuil-
leton seit dem 19.
Jahrhundert unter „jüdischem Einfluß“ gestanden sei, präsentiert er anschließend
an Stifters Studie Der Prater vorbildliche zeitgenössische Beispiele dieser Gattung von „Qualitäts-
autoren“. Er beabsichtigt damit, einen Beitrag zu leisten zum „Erhalt und [zur] Wiedergeburt einer
noblen Miniaturgattung aus den vielfachen Äußerungsformen dichterisch-schriftstellerisch-journa-
listischen Schaffens in der Sprache unserer Mütter“. Schäfer84, 34 spricht vom Verlust der ‚zarten
Aggressivität und Objektnähe‘ der Gattung. Der Band enthält jeweils drei Beiträge von 23 nicht nur
Wiener AutorInnen sowie eine „Auskunft eines Jeden über sich“.
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271