Seite - 392 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 392 -
Text der Seite - 392 -
392
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
3. Anthologien 1933–1945
lehrende österreichische Germanisten und Vorkämpfer für den neuen Kanon verwiesen, auf Heinz
Kindermanns Anthologie Rufe über Grenzen und auf Franz Kochs Geschichte deutscher Dichtung, auf-
fallenderweise nicht auf dessen Gegenwartsdichtung in Österreich von 1935. (→auch Ziesels Krieg und
Dichtung).
• BeiträgerInnen
Billinger Richard – Bossi Fedrigotti Anton – Grogger Paula – Jelusich Mirko – Keller Sepp – Oberkofler
Josef Georg
– Sacher Friedrich
– Schlögel Franz (2)
– Springenschmid Karl
– Teuffenbach Ingeborg Maria
(2)
– Waggerl Karl Heinrich
– Watzinger Carl Hans
– Weinheber Josef
– Ziesel Kurt Adolf
Sudetendeutsche Dichtung der Zeit. Hg. August Friedrich Velmede [unter Mitarb. d. Propagandaamtes
der SDP]. Vorwort von Konrad Henlein. [=Sudetendt. Dichtung] – Berlin: Verlag Volk und Reich 1938
[63
S.]
Verbot durch LAL46
Nach der Annexion des Sudetenlandes (10.10.1938) stand die 10.
Berliner Dichterwoche vom 17. bis
zum 22.
Oktober 1938 im Zeichen der „Sudetendeutschen Dichtung der Zeit“, sie wurde vom KdF
und von dem Deutschen Volksbildungswerk veranstaltet. Auch die kurz danach reichsweit agierende
1.
Großdeutsche Buchwoche des RMVP feierte den „Anschluss“ Österreichs und des Sudetenlands. Die
erste offizielle Anschluss-Anthologie des Sudetenlands wurde von dem Groß-Anthologisten und als
Vertreter des KdK an der Entwicklung des NS-Kanons von Anfang an beteiligten Friedrich August
Velmede (→Schwarze Liste) eilig zusammengestellt. Das Vorwort steuerte der am 20.
Oktober instal-
lierte Reichskommissar des Sudetengaus bei. Der schmale Band enthält Gedichte und Erzählungen
von 18 Autoren, nicht identisch mit den Teilnehmern an der Dichterwoche. In der sowjetischen
Besatzungszone Deutschlands wurde der Band nach 1945 verboten.
• Beiträger
Brehm Bruno
– Haas Rudolf
– Hohlbaum Robert
– Strobl Karl Hans
– Watzlik Hans (2)
Sudetendeutsches Balladenbuch. Hg. Ernst Ströer. [=Sudetendt. Balladenbuch]
– Reichenberg: Sudeten-
deutscher Verlag Kraus 1937 [238
S.]
Geförd. in: Jahresschau38
Geförd. in: BSG40
Die ohne redaktionellen Begleittext erschienene Anthologie enthält 87 Balladen von sudetendeut-
schen AutorInnen. Der Band ist in die Abschnitte Ahnenschaft – Bauerntum – Arbeit – Krieg im
Land
– Gestalten
– Sage
– Spuk
– Legende
– Leidvolle Liebe
– und Humor gegliedert.
• BeiträgerInnen
Deißinger Hans (2)
– Ginzkey Franz Karl
– Ringler-Kellner Ilse (4)
– Strobl Karl Hans (4)
– Watzlik Hans (2)
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271