Seite - 476 - in Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945 - Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Bild der Seite - 476 -
Text der Seite - 476 -
476
© 2021 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Zeltgasse 1/6 a, A-1080 Wien
https://doi.org/10.7767/9783205212355 | CC BY 4.0
Abkürzungen und Quellen
Verweyen00 Theodor Verweyen: Bücherverbrennungen. Eine Vorlesung aus Anlaß des
65. Jahrestages der „Aktion wider den undeutschen Geist“. Heidelberg:
Winter 2000
VF Vaterländische Front
Vierzehn Nothelfer Vierzehn Nothelfer. Von Dichtern dargestellt. Hg. Carl Hanns Erkelenz. Ill.
von Switbert Lobisser. Freiburg im Breisgau: Herder 1937
VL 1938/39–1941/42 Vorschlagsliste für Dichterlesungen 1938/39–1941. Hg. Reichsschrifttums-
stelle beim RMVP, dann Vortragsamt, Werbe- und Beratungsamt für das
deutsche Schrifttum beim RMVP. Berlin 1938–41
VLA Vorarlberger Landesarchiv
Volk an der Arbeit Volk an der Arbeit. Jena: Diederichs 1933
Volk an der Grenze Volk an der Grenze. Gedichte. Nachwort von Norbert Langer. Jena: Diede-
richs 1938 (= Deutsche Reihe. 46.)
Volk auf dem Marsch Volk auf dem Marsch. Hg. Anton Hadwiger. 3., [erw.] Aufl. Wien: Deut-
scher Verlag für Jugend und Volk 1942 (= Die junge Ostmarkreihe. 3.)
Volk auf fremder Erde Volk auf fremder Erde. Das Schicksalsbuch der Auslanddeutschen. Hg.
Emil Maxis. Breslau: Ostdeutsche Verlagsanstalt 1933
Volk und Leben Volk und Leben. Eine Sammlung sudetendeutscher Dichtung. Hg. Karl
Franz Leppa. Karlsbad-Drahowitz, Leipzig: Kraft [1936]
Volk vor Gott Volk vor Gott. Gedichte. Hg. Walther G. Oschilewski. Jena: Diederichs
1938
Volksbuch deutscher Volksbuch deutscher Dichtung. Hg. Gerhard Fricke. Berlin: Eher, Berlin:
Dichtung Junker und Dünnhaupt 1937 (= Deutsche Kulturbuchreihe.)
Vom deutschen Humor Vom deutschen Humor. Hg. Verein Raabe-Stiftung, München. Einleitung
von Thaddäus Abitz-Schultze. Stuttgart: Strecker & Schröder 1938 (= Das
Jahrbuch der deutschen Dichtung. [7].)
Vom goldenen Überfluß Vom goldenen Überfluß. Hg. Th. Franz Körner. Leipzig: Koehler & Voigt-
länder [1942]
Vom Expressionismus Vom Expressionismus zur neuen Klassik. Deutsche Lyrik aus Österreich.
Eine umfassende Überschau über die gegenwärtig wirksamen wesentlichen
lyrischen Kräfte Österreichs. Hg. Josef Pfandler. Wien, Leipzig: Augarten-
Verlag 1936
Von wehrhaftem Geiste Von wehrhaftem Geiste. Hg. Werner Wien, für den Inhalt verantwortl. Au-
gust Friedrich Velmede. Kassel: Bärenreiter-Verlag 1936
VSS Vereinigung sozialistischer Schriftsteller
Wache33 Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deut-
schen Reiche und wir Österreicher. In: Mitteilungen des KdK (Linz, Wien)
1.1933, H.
3 (Juni) 6–11
Wackwitz81 Günter Wackwitz: Karl Hans Strobl (1877–1946). Sein Leben und sein
phantastisch orientiertes Frühwerk. 2 Bde. Phil. Diss. Halle-Wittenberg 1981
Wagner05 Claudia Wagner: Die Zentralkommission zur Bekämpfung der NS-Litera-
tur. Literaturreinigung auf Österreichisch. Dipl.-Arb. Wien 2005
Walberer83 10. Mai 1933. Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen. Hg.
Ulrich Walberer. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1983
Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
Band 5 der Reihe Literatur in Österreich 1938–1945
- Titel
- Literarisches System in Österreich 1933/1938–1945
- Untertitel
- Zensur und Förderung – Literarische Vereine – Anthologien
- Autor
- Uwe Baur
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21235-5
- Abmessungen
- 17.3 x 24.4 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Das Gesamtwerk 9
- Vorbemerkung zu diesem Band 13
- 1. Zensur und Förderung 15
- Einleitung 15
- Österreichische Listen 1933–1938 17
- Einleitung 17
- Der Bücherbrief (1932) 24
- Die Wegtafel (Mai 1933) 25
- Die deutsche Dichtung Österreichs (9.6.1933) 25
- Die Säuberung des deutschen Buchwesens vom jüdischen Geiste im Deutschen Reiche und wir Österreicher (Juni 1933) 26
- Dichterbuch (1933) 27
- Indizierungslisten Österreichs 1933–1938 28
- Liste der zu fördernden bzw. der abzulehnenden Schriftsteller (1935) 30
- Gegenwartsdichtung in Österreich (1935) 32
- Geist und Macht (1938) 33
- Österreich. Ein Bücherverzeichnis (1938) 34
- Deutsche Listen 1933–1945 35
- a. Verbotslisten 35
- b. Zentrale Empfehlungslisten 50
- Schriftsteller-Verzeichnis der Reichsschrifttumskammer (1942) 50
- Nationalsozialistische Bibliographie der Parteiamtlichen Prüfungskommission (1936–1943) 54
- Jahres-Gutachten-Anzeiger des Amtes Rosenberg (1936–1944) 56
- Kataloge zur „Woche des deutschen Buches“ des RMVP (1936–1942) 62
- Gottbegnadeten-Liste 65
- c. Spartenbezogene Empfehlungslisten 68
- 1. Jugendschriften-Verzeichnisse 68
- Einleitung 68
- Das Jugendbuch im Dritten Reich (1933) 69
- Das Buch der Jugend (1934–1942) 70
- Das Buch der deutschen Jugend (1939/40) –
- Das deutsche Jugendbuch (1940/41) 74
- 2. Vorschlagslisten für Dichterlesungen 76
- 3. Empfehlungslisten für Leihbüchereien und Buchhandlungen 79
- 4. Sonstige 84
- Das deutsche Bauernschrifttum in der deutschen Dichtung (Amt Rosenberg 1933) 84
- Einladungsliste für kulturelle Veranstaltungen und Empfänge (RPA Wien, Juni 1940) 85
- Geburtstagsbücher für den Führer (Amt Rosenberg 1943) 85
- Entnazifizierung 87
- Österreich 87
- Liste der gesperrten Autoren und Bücher (1946)/Nachträge 87
- Deutschland 90
- Liste der auszusondernden Literatur/Nachträge (1946–1953) 90
- 2. Vereine im literarischen Feld Österreichs 1933–1945 95
- Einleitung 95
- Literarische Gruppenbildungen nach dem liberalen Vereinsgesetz bis 1938 96
- Literarische Vereine im totalitären „Ständestaat“ 99
- Landeskulturamt der NSDAP-Landesleitung Österreich (1933–11.7.1938) 100
- Vereine im Nationalsozialismus ab März 1938 105
- Chronologie der literarischen Gesellschaften und Autorengruppen in Österreich zwischen 1933 und 1945 113
- Literarische Gesellschaften und Autorengruppen A–Z 119
- 3. Anthologien 1933–1945 271