Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 20.05.2022, aktuelle Version,

Kühtai

Kühtai (Dorf)
Ortschaft
Kühtai (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Imst (IM), Tirol
Pol. Gemeinde Silz  (KG Silz)
Koordinaten 47° 12′ 48″ N, 11° 1′ 24″ Of1
Höhe 2017 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 31 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 52 (15. Mai 2001)
Postleitzahl 6183f1
Vorwahl +43/5239f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16447
Zählsprengel/ -bezirk Silz Umgebung, Kühtai (70219 001)

Kühtai
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
31

Das Kühtai ist ein Wintersportort in den Stubaier Alpen am Kühtaisattel zwischen dem Nedertal im Westen und dem Sellraintal im Osten. Er gehört zur Gemeinde Silz, Bezirk Imst, Tirol.

Lage und Bevölkerung

Der Silzer Ortsteil und Wintersportort Kühtai
Das Jagdschloss von 1622 (links) mit Neubau (rechts)

Der Ort befindet sich in einer Höhe von rund 2020 m und ist einer der höchstgelegenen Skiorte Österreichs. Er ist durch die Sellraintalstraße (L 13) aus dem Inntal und durch die Kühtaistraße (L 237) aus dem Ötztal erschlossen.

Geschichte

Ursprünglich gab es hier einen Schwaighof, die Chutay (Kuhalm). Diese wird um 1288 im Besitz- und Einkünfteverzeichnis der Grafen von Tirol zum ersten Mal erwähnt. 1497 erhielt der spätere Kaiser Maximilian I. das Recht, hier zu jagen. Erzherzog Leopold V. ließ den Schwaighof 1622 zu einem Jagdschloss umbauen und 1624 einen Fahrweg von Sellrain anlegen. Kaiser Franz Joseph I. kaufte das Jagdschloss 1893 zurück und nutzte es als Ausgangspunkt zur Murmeltierjagd. Über seine Enkeltochter Hedwig kam es an die Grafen zu Stolberg-Stolberg, die es zu einem Wintersporthotel umwandelten. Seit 2016 wurde es von neuen Eigentümern modernisiert.

Schon in den 1930er Jahren hielten sich im Kühtai Bergsteiger und Sommerurlauber auf. Das Jagdschloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Schlosshotel umgebaut. Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufkommende Skifahrwelle erreicht bald auch Österreich-Ungarn und damit das Kühtai. Ausgehend vom k.u.k. Arbeits- und Ackerbauministerium wurde der Ort 1909 als Skigebiet erschlossen. Von 1938 bis 1947 gehörte das Kühtai zur Gemeinde St. Sigmund im Sellrain.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs das Kühtai rasch zu einem Hoteldorf heran und ist heute ein beliebtes Wander- und Skigebiet.[2] 1976/77 wurde die Kirche Mariä Heimsuchung errichtet.

Im Rahmen der Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 wurden hier die Snowboard- und Freestyle-Wettbewerbe ausgetragen. Ende Dezember 2014 fanden erstmals Weltcuprennen der Damen im Kühtai statt (als Ersatz für abgesagte Rennen in Semmering).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Touristische Erschließung

Im Bereich der Ortschaft liegen die Schutzhäuser Dortmunder Hütte !547.2116675511.0080565, die Gasthöfe Dreiseenhütte, Graf Ferdinand-Hütte, Kaiser Maximilian-Hütte und das Ferienheim Mittergrathütte, und die Almen Stockach und Untere Issalm, sowie das Kraftwerk Kühtai.

Im Kühtai in unmittelbarer Nähe zur Passhöhe befand sich das ungerichtete Funkfeuer (NDB) KTI.

Zwischen Spätherbst 2018 und Frühjahr 2019 gab es heftige Diskussionen über ein neues Schigebiet im Bereich Feldring/Schafjoch.[3] Die Projektwerber zogen das Projekt, das bereits zur UVE-Prüfung beim Land eingereicht war, allerdings wieder zurück und starteten einen Dialogprozess, der ergebnislos endete.

Wie in Oetz wurde auch im Kühtai ein Investorenmodell in Form einer Appartementanlage errichtet. 2016 wechselte das geschichtsträchtige und aus dem 17. Jh. stammende Jagdschloss mit der Hofkapelle in Kühtai ihren Besitzer und wurde mit einem „Buy-to-Let-Modell“ (Investorenmodell) für Luxus-Immobilien vereinigt.[4] Ganz in der Nähe davon ist ein weiteres Hotel-Projekt geplant, das wahrscheinlich ebenfalls auf einem Investorenmodell basieren wird.

Einzelnachweise

  1. Landesgesetzblatt für Tirol, Nr. 14/1947. (Digitalisat)
  2. Geschichte des Kühtai auf der Webseite des Tourismusbüros Kühtai (Memento des Originals vom 16. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuehtai.info
  3. Silz/Kühtai – Erschliessung Pirchkogel/Feldringer Böden und Zusammenschluss mit dem Skigebiet „Hochötz-Balbach“ über Ochsengarten Alpenverein. In: alpenverein.at. Abgerufen am 2. April 2019.
  4. Max Strozzi: Neue Schlossherren wollen feudales Hotel erweitern. In: Tiroler Tageszeitung. 6. Juni 2016, abgerufen am 18. Februar 2019.
    Kultig & cool: Neueröffnung im Dezember 2018 - das 3 Seenhaus im Jagdschloss Resort - Innovative Design-Appartements im Kühtai/Tirol. In: APA-OTS Tourismuspresse. 12. Dezember 2018, abgerufen am 18. Februar 2019.
Commons: Kühtai  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien