Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenmarkt an der Triesting
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenmarkt an der Triesting enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting im niederösterreichischen Bezirk Baden.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Pfarrhof ObjektID: 53156 |
Altenmarkt an der Triesting 9 Standort KG: Altenmarkt |
Der zweigeschoßige Bau unter einem Walmdach wurde 1785 über einem älteren Vorgängerbau errichtet, die Fassade stammt aus dem Jahre 1960. Im Inneren ein kreuzgratgewölbter Flur vom Ende des 16. Jahrhunderts. Ein Fenster zeigt biedermeierliche Tierdarstellungen auf Butzenscheiben und stammt aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 53156 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof GstNr.: 144 |
![]() |
Hausschild Zum Elefanten ObjektID: 31225 |
Altenmarkt an der Triesting 14 Standort KG: Altenmarkt |
Der ehemalige Gasthof (?) ist ein Zwerchhof mit lang gestreckten Stalltrakt und dient heute als Wohnhaus. Die ursprüngliche Fassade wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts zerstört, ein schmiedeeisernes Gasthausschild „Zum Elefanten“ ist mit 1740 bezeichnet. Anmerkung: Schild nicht auffindbar, Fassade wurde 2009 renoviert. |
ObjektID: 31225 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Hausschild Zum Elefanten GstNr.: 511 |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof ObjektID: 68562 |
Altenmarkt an der Triesting 183 Standort KG: Altenmarkt |
Die Kirche von Altenmarkt, erstmals urkundlich erwähnt im frühen 15. Jahrhundert, wurde 1782 zur Pfarrkirche erhoben und in den folgenden Jahren wesentlich umgestaltet, unter anderem durch den Neubau des Langhauses und des Turms. Von der alten Kirche wurde der zweijochige gotische Chor in den Neubau einbezogen. | ObjektID: 68562 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer und Friedhof GstNr.: 183 Pfarrkirche Altenmarkt an der Triesting |
![]() |
Marienkapelle ObjektID: 79653 |
Standort KG: Altenmarkt |
Errichtet im Jahre 1763 zum Dank für glimpflich überstandene Unfälle entlang der alten Straße (Via Sacra), auch als Nepomuk-Kapelle bezeichnet. | ObjektID: 79653 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Marienkapelle GstNr.: 493/4 Marienkapelle, Altenmarkt an der Triesting |
Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt ObjektID: 54469 |
Standort KG: Kleinmariazell |
Die Basilika von Klein-Mariazell war ursprünglich die Stiftskirche eines im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters. Die dreischiffige Pfeilerbasilika mit Querhaus, Chorquadrat und drei Apsiden wurde von 1752 bis 1759 aufwändig barockisiert. 1782 erfolgte die Aufhebung des Klosters (später privatisiert und 1964 abgetragen) und die Klosterkirche wurde zu einer Pfarrkirche. Von 1994 bis 1998 fand eine Generalrenovierung statt, inklusive Neuerrichtung eines Saales und Nebenräumen. 2007 erfolgte die Erhebung der Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Basilica minor. | ObjektID: 54469 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt GstNr.: 711/1 Kleinmariazell |
|
![]() |
Ehem. Benediktinerabtei Klein-Mariazell ObjektID: 79684 |
Standort KG: Kleinmariazell |
Nach Aufhebung des Klosters 1782 und späterer Privatisierung, erfolgte 1964 der weitgehendste Abbruch des ehemaligen Klostergebäudes wegen Baufälligkeit. | ObjektID: 79684 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ehem. Benediktinerabtei Klein-Mariazell GstNr.: 711/1 Kleinmariazell |
Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Unsere liebe Frau in Hafnerberg ObjektID: 79695 |
Hafnerberg 13 Standort KG: Nöstach |
Die barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche in Hafnerberg wurde im 18. Jahrhundert an Stelle einer unwesentlich älteren Kapelle errichtet. | ObjektID: 79695 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche, Wallfahrtskirche Unsere liebe Frau in Hafnerberg GstNr.: 782/1 Wallfahrtskirche Hafnerberg |
|
![]() |
Kloster der Herz-Jesu-Priester ObjektID: 79699 |
Hafnerberg 13 Standort KG: Nöstach |
Barocker Zentralbau mit beherrschender Doppelturmfassade, 1729–1740 nach Plänen von Daniel Dietrich erbaut. Einheitliche Ausstattung und Einrichtung aus den Jahren 1741–1771. | ObjektID: 79699 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kloster der Herz-Jesu-Priester GstNr.: 782/19 |
![]() |
Pfarrhof ObjektID: 79701 |
Hafnerberg 74 Standort KG: Nöstach |
Hakenförmiger zweigeschoßiger Bau nordwestlich der Kirche, 1739 erbaut, 1987 restauriert und teilweise umgebaut. | ObjektID: 79701 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarrhof GstNr.: 787/2 |
![]() |
Kirchenruine der ehem. Pfarrkirche hl. Martin ObjektID: 79708 |
Standort KG: Nöstach |
Baujahr unbekannt; 1154 in Filialkirche umgewandelt und von Mariazell in Österreich aus betreut; 1786 aufgehoben und dem Verfall preisgegeben | ObjektID: 79708 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kirchenruine der ehem. Pfarrkirche hl. Martin GstNr.: 727/1 |
![]() |
Kirchenruine St. Pankratius, Pankrazenburg ObjektID: 33036 |
Standort KG: Nöstach |
Ersterwähnung um 1260; 1401 Filialkirche unter dem Patronat des Stiftes Mariazell in Österreich; 1683 von den Türken zerstört, danach im Inneren barockisiert; 1784 Aufhebung unter Kaiser Josef II. | ObjektID: 33036 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kirchenruine St. Pankratius, Pankrazenburg GstNr.: 182/2 |
Pfarr- und Wallfahrtskirche hl. Corona ObjektID: 55751 |
Sankt Corona am Schöpfl 24 Standort KG: St. Corona |
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche westlich des Ortszentrums von St. Corona am Schöpfl ist ein barocker Bau von 1720, mit eingezogenem Chor und vorgestelltem Westturm. | ObjektID: 55751 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Pfarr- und Wallfahrtskirche hl. Corona GstNr.: 222/1 Saint Corona Church (St. Corona am Schöpfl) |
|
![]() |
Heiliger Brunnen ObjektID: 79711 |
Standort KG: St. Corona |
Plastik der Heiligen Dreifaltigkeit unter gusseisernem Baldachin, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. | ObjektID: 79711 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Heiliger Brunnen GstNr.: 260/1 |
![]() |
Wohnhaus, ehem. Schule ObjektID: 79715 |
Thenneberg 38 Standort KG: Thenneberg |
Eingeschoßiger Bau unter Walmdach, um 1900 erbaut. | ObjektID: 79715 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wohnhaus, ehem. Schule GstNr.: 102 |
Kath. Filialkirche Zum Leidenden Heiland ObjektID: 55949 |
Thenneberg 882 Standort KG: Thenneberg |
Die spätbarocke Wallfahrts- und ehemalige Pfarrkirche von Dornau entstand aus einer 1766 geweihten Kapelle, die später mehrmals umgestaltet und erweitert wurde. | ObjektID: 55949 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Filialkirche Zum Leidenden Heiland GstNr.: 882 Wallfahrtskirche Dornau |
|
![]() |
Johannes Nepomuk-Kapelle ObjektID: 79716 |
Standort KG: Thenneberg |
Statue des hl. Johannes Nepomuk in einer Kapelle mit weiter Segmentbogennische, Ende des 18. Jahrhunderts. | ObjektID: 79716 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Johannes Nepomuk-Kapelle GstNr.: 843/16 |
![]() |
Bildstock ObjektID: 79720 |
Standort KG: Thenneberg |
Das Scheder-Denkmal ist dem mutigen Soldaten Ferdinand Scheder gewidmet, der am 7. Mai 1824 als zwölftes Kind des Ehepaares Joseph und Magdalena Scheder geboren wurde und am 28. Februar 1849 nach der Schlacht von Szolnok seinen Verletzungen erlegen ist (aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung erhielt er noch kurz vor seinem Tod die goldene Tapferkeitsmedaille). | ObjektID: 79720 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bildstock GstNr.: 846/1 Schederdenkmal |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Altenmarkt an der Triesting
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- 1 2 Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 14. Februar 2020.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.