Steinwurf und Burgunder | Archiv-Page#
(Blicke und Debatten)#
Weshalb ist uns der Begriff Jugendkultur vertraut und lautet die Gegenposition zu diesem Genre Seniorenanimation? Warum lieben es Menschen, sich mit der Zuschreibung junggeblieben ein Kompliment zu machen?
Falls gilt, daß 60 das neue 40 sei, welche Alterskohorte müssen wir auslöschen, wenn wir das herunterdeklinieren? Ist das Wort altersgemäß, je nach Anlaß, Worthülse oder Steinwurf? Weshalb wird unter Ästhetik Schönheit verstanden, wo es doch Wahrnehmung bedeutet? Ich hab hier eine Reihe von Fragen zu bearbeiten.
- Weiterführend: Ein Mensch (Über die Conditio humana)
Laufende Notizen#
- 15) Transition (Zeit für eine Themenkonzentration)
- 14) Zonen II (Eine Frage der Konvergenz)
- 13) Zonen (Leibliche Anwesenheit und letzte Dinge)
- Hier hat sich ein Moduswechsel abgezeichnet. Im Nachdenken über die "Zonen" ergab sich, daß diese Bereich in eine nächste Erzählung übergehen muß.
- 12) Alter Mann VI (Die kulturelle Lücke)
- 11) Alter Mann V (Decrescendo der Unzerstörbarkeit)
- 10) Alter Mann IV (Der soldatische Mann)
- 09) Alter Mann III (Die Asymmetrie der Bilder)
- 08) Alter Mann II (Einige Details)
- 07) Flocke: Alter Mann I (Verdeckte Angelegenheiten)
- 06) Okay, Boomer
- 05) Mal was zum Thema Altwerden (von Andrea Heinisch)
- 04) Das dritte Leben
- 03) von schönheit (lyrik)
- 02) Generationskontraste
- 01) Schmerzgrenzen?
- Tesserakt (Art under net conditions)