Seite - 293 - in Cultural Governance in Österreich - Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
Bild der Seite - 293 -
Text der Seite - 293 -
Literatur
Abfalter, Dagmar (2010): Das Unmessbare messen? Die Konstruktion von Er-
folg im Musiktheater. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Ahearne, Jeremy (2009): „Cultural policy explicit and implicit: a distinction and
some uses“. In: International Journal of Cultural Policy. 15 (2), S. 141-153.
Ahmed, Sara (2004): The Cultural Politics of Emotions. London: Routledge.
Alexander, Michelle (2016): „Ausgeschlossen. Elisabeth von Thadden im Ge-
spräch mit Michelle Alexander“. Die Zeit. Hamburg 20.10.2016, S. 49.
Alton, Juliane; Mokre, Monika (2014): „Teil 2 der Umsetzungsstudie zur Grazer
Kulturförderung“. Abgerufen am 03.01.2016 von http://igkultur.weblog.mur.
at/igkultur/uploads/2015/09/Evaluierung_Graz_Endbericht2014.pdf.
Anderson, Benedict (2005): Die Erfindung der Nation: Zur Karriere eines fol-
genreichen Konzepts. Frankfurt/New York: Campus.
Anderson, Harlene; Cooperrider, David; Gergen, Kenneth J.; u.a. (Hrsg.) (2004):
Die Wertschätzende Organisation. Bielefeld: transcript.
Anheier, Helmut K.; Raj Isar, Yudhishthir (Hrsg.) (2012): Cities, Cultural Policy
and Governance. London: SAGE Publications (Cultures and Globalization
Series).
Ansell, Chris (2016): „Pragmatist Interpretivism“. In: Routledge Handbook of
Interpretative Political Science. New York: Routledge, S. 86-98.
Anzinger, Kathrin; Philipp, Thomas (2011): Der neue Kulturentwicklungsplan
für die Stadt Linz Grundlagenpapier – Langfassung. Linz: LIquA – Linzer
Institut für qualitative Analysen.
APA/Der Standard (2014): „Swap-Prozess Linz gegen Bawag gestoppt“. Der
Standard Online. Abgerufen am 01.07.2016 von http://derstandard.at/
2000002617961/Linzer-BAWAG-Prozessgestoppt.
APA/Wirtschaftblatt (2014): „Linz schnallt den Gürtel enger – Sparpaket“. Wirt-
schaftsblatt. Abgerufen am 01.07.2016 von http://wirtschaftsblatt.at/home/
Inhaltsverzeichnis
- Abstract 7
- Gliederung des Buches 9
- 1 Prolog zu Cultural Governance: Doing Politics – Making Democracy? 11
- 2 Kultur, Öffentlichkeit und Politik: eine Annäherung 31
- 3 Theoretische Situierung von Cultural Governance 43
- 4 Lokale Situierung der Analyse in Österreich 87
- 5 Methodologische Situierung der Cultural-Governance-Analyse 109
- 5.1 Interpretative Policy-Analyse 109
- 5.2 Fokus auf die Situation 112
- 5.3 Positionierung, Perspektiven und Grenzen des Grounded Theorizing 126
- 5.4 Materialauswahl – der Unterschied zwischen der Fallanalyse und der Situationsanalyse 130
- 5.5 Situations-Mapping: AkteurInnen, Aktanten, weitere Elemente und ihre Wechselbeziehung 140
- 6 Ergebnisse der konkreten Situationsanalyse zur Verhandlung um Kulturförderung 155
- 7 Ergebnisse der Analyse Sozialer Welten in der Arena der Cultural Governance 219
- 7.1 Die Soziale Welt der städtischen Gemeinde 219
- 7.2 Die Soziale Welt der gewählten MandatarInnen (PolitikerInnen) 226
- 7.3 Die Soziale Welt der Kulturbetriebe in der Stadt 231
- 7.4 Die Soziale Welt der MitarbeiterInnen der städtischen Kulturverwaltung 242
- 7.5 Die Soziale Welt der Beiräte 254
- 7.6 Zusammenfassende Analyse der Sozialen Welten in der Arena der Cultural Governance 268
- 7.7 Normative Kriterien für Cultural Governance 271
- 8 Abschließendes Fazit 277
- 9 Anhang 283
- Literatur 293