Seite - 43 - in Cultural Governance in Österreich - Eine interpretative Policy-Analyse zu kulturpolitischen Entscheidungsprozessen in Linz und Graz
Bild der Seite - 43 -
Text der Seite - 43 -
3 Theoretische Situierung von
Cultural Governance
3.1 DEMOKRATIETHEORETISCHE SITUIERUNG:
DEMOKRATIE ALS AUSHANDLUNGSPROZESS
Generell lassen sich zwei Achsen bestimmen, an denen sich Demokratiekonzep-
te unterscheiden: die Achse der Qualität (Möglichkeit der Mitwirkung an Ent-
scheidungen groß bzw. gering) und die Achse der Quantität (Mehrheits-
Minderheitsentscheidungen). Die PolitikwissenschaftlerInnen Quinton Mayne
und Brigitte Geissel fokussieren in ihrer Darstellung auf die Anforderungen, die
unterschiedliche Modelle an die BürgerInnen (zusätzlich zu den institutionellen
und strukturellen Voraussetzungen ihrer Realisierung) stellen:
Tabelle 2: Dispositionen von BürgerInnen in unterschiedlichen Demokratie-
modellen, übersetzt und zusammengefasst aus: Mayne, Geissel, 2017
Minimal-
elitistisch Liberal-
pluralistisch Partizipatorisch-
deliberativ
Demokratische
Verpflichtungen Akzeptanz von
gewählten Eli-
ten als alleinige
Entscheider
Bereitschaft,
sich zwischen
Wahlen aus
dem öffentli-
chen Leben Akzeptanz von
gewählten Eliten
als vorrangige
Entscheider
Unterstützung für
laufende Forde-
rungen von Inte-
ressensgruppen Unterstützung für
die Idee, dass ge-
wählte Eliten Bür-
gerInnen in Ent-
scheidungsprozes-
se einbeziehen
sollten (bei Wah-
len und zwischen
Wahlen)
Inhaltsverzeichnis
- Abstract 7
- Gliederung des Buches 9
- 1 Prolog zu Cultural Governance: Doing Politics – Making Democracy? 11
- 2 Kultur, Öffentlichkeit und Politik: eine Annäherung 31
- 3 Theoretische Situierung von Cultural Governance 43
- 4 Lokale Situierung der Analyse in Österreich 87
- 5 Methodologische Situierung der Cultural-Governance-Analyse 109
- 5.1 Interpretative Policy-Analyse 109
- 5.2 Fokus auf die Situation 112
- 5.3 Positionierung, Perspektiven und Grenzen des Grounded Theorizing 126
- 5.4 Materialauswahl – der Unterschied zwischen der Fallanalyse und der Situationsanalyse 130
- 5.5 Situations-Mapping: AkteurInnen, Aktanten, weitere Elemente und ihre Wechselbeziehung 140
- 6 Ergebnisse der konkreten Situationsanalyse zur Verhandlung um Kulturförderung 155
- 7 Ergebnisse der Analyse Sozialer Welten in der Arena der Cultural Governance 219
- 7.1 Die Soziale Welt der städtischen Gemeinde 219
- 7.2 Die Soziale Welt der gewählten MandatarInnen (PolitikerInnen) 226
- 7.3 Die Soziale Welt der Kulturbetriebe in der Stadt 231
- 7.4 Die Soziale Welt der MitarbeiterInnen der städtischen Kulturverwaltung 242
- 7.5 Die Soziale Welt der Beiräte 254
- 7.6 Zusammenfassende Analyse der Sozialen Welten in der Arena der Cultural Governance 268
- 7.7 Normative Kriterien für Cultural Governance 271
- 8 Abschließendes Fazit 277
- 9 Anhang 283
- Literatur 293