Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 123 -

123 Verlage 12.) Erstanzeige: Verlage waren gesetzlich verpflichtet, Druckwerke binnen weniger Tage öffentlich anzu- zeigen, diese Anzeigen wurden in der „Wiener Zeitung“ geschaltet. Damit steht uns eine wertvolle Hilfe bei der Datierung der einzelnen Werke zur Verfügung, die allerdings relativiert wird durch den Umstand, dass manche Stücke erst lange – oft Jahre – nach der Uraufführung gedruckt wurden. 13.) Weitere Verlagsanzeigen: selten begnügte sich ein Verlag mit einer einzigen Annonce, manche Ankün- digung wurde mehrere Tage hintereinander geschaltet (oder auch mit einigem Abstand). Wurden Bearbei- tungen erst später veröffentlicht, so sind sie in dieser Rubrik dann erwähnt, wenn sich daraus Wichtiges für Datierungen bzw. Auflagen gewinnen lässt. 14.) Weitere Hinweise auf Ausgaben: hier sind Hinweise in anderen Zeitungen (vornehmlich Theater- zeitung, Der Wanderer, Allgemeiner Musikalischer Anzeiger etc.) als der „Wiener Zeitung“ aufgelistet. 15.) Anmerkungen: Angesichts der spärlichen und oft mühsam zu recherchierenden Quellenlage lag es nahe, diesen Teil für einige Werke ausführlicher zu gestalten (etwa Hinweise zu Werken von Johann Strauß Vater, welche zeitgleich erschienen), als man es für gewöhnlich in einem wissenschaftlichen Werk- verzeichnis erwarten würde. Die rechte Balance zwischen wertvoller Information und populärwissen- schaftlichem Beiwerk zu finden, war nicht immer leicht, was auch in der Natur des Sujets Tanzmusik liegt. Dem Benutzer steht es frei, diese Anmerkungen mit kritischer Distanz zu würdigen. 16.) Literatur: sämtliche in den voranstehenden Rubriken erwähnte Literatur ist aufgelistet ebenso wie Hinweise auf Werkerwähnungen in den diversen Zeitungen aus Lanners Zeit. Verlage Lanners Werke wurden bei insgesamt drei verschiedenen Verlagen gedruckt (Details zu den Verlagen siehe Vorwort). a) Diabelli: Die ersten Werke (bis op. 14) erscheinen bei Diabelli; Anton Diabelli trat zunächst in den Verlag Cappi als Teilhaber ein, nach dessen Ausscheiden 1824 trat Spina ein, der Verlag hieß bis 1857 Diabelli & Co. b) Haslinger: ab op. 15 übernimmt Tobias Haslinger die Herausgabe der Werke Lanners, er betreut diesen bis Mitte 1829 und dann wieder ab 1841 (op. 170). Tobias Haslinger übernahm 1826 den von Senefelder 1803 gegründeten Verlag. c) Mechetti: der wichtigste Verleger Lanners war Pietro Mechetti, der einen Großteil seiner Werke be- treute (zwischen 1829 und 1841). Abkürzungen a) Signaturen: •• A-Wst – Musiksammlung der Wienbibliothek: Signaturen: MH – Handschrift M – Musikdruck (Mc im online-Katalog, hingegen M Zahl/c im Zettelkatalog) •• A-Wn – Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek Signaturen: Mus.Hs – Handschrift MS – Musikdruck SH.Lanner – Musikdruck Lanner •• A-Wgm – Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde Wien Signaturen: römische Zahl = Klasse
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner