Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Page - 605 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 605 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Image of the Page - 605 -

Image of the Page - 605 - in Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis

Text of the Page - 605 -

605 II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke Die mangelnde Sorgfalt im Umgang mit Lanners Werken lässt sich am ehesten aus dem Umstand erse- hen, dass die weit über hundert Werke, welche keine Opusnummern tragen, bis heute keiner systema- tischen und vollständigen Untersuchung unterzogen wurden. Die Bandbreite reicht von im Autograph vorliegenden Kompositionen, die nicht ediert wurden, bis hin zu Skizzen, welche einige wenige flüchtig hingeworfene Takte umfassen, die zuweilen nicht einmal einem bestimmten Werk zuordbar sind oder de- ren Autorenschaft mehr als zweifelhaft genannt werden muss. Der einzige gemeinsame Nenner all dieser Werke ist, dass sie in Bibliotheken und Sammlungen in irgendeiner Form mit Lanner in Zusammenhang gebracht wurden. In früheren Werkverzeichnissen kursierten rudimentär Titel, die als „Gedruckte Kompositionen Lan- ners“, als „Ungedruckte Kompositionen Lanners“ und als „Zweifelhafte“ in unterschiedlichsten Bewer- tungen und Kategorien eingeteilt wurden. Selten genug wurden die Quellen angegeben, sodass die Krite- rien, nach denen ein Werk als echt, zweifelhaft oder eindeutig unecht beurteilt wurde, nicht nachgeprüft werden können. Für die Lannerausstellung 2001 unternahm Norbert Linke den Versuch, erstmals einen Gesamtüberblick über die weit über hundert Werke zu liefern, die als nicht mit Opuszahlen versehenen neu zu bewerten waren. Seine Entscheidung, eine chronologische Reihenfolge zu wählen (wobei er offen zugab, dass eine solche chronologische Einordnung bei vielen Werken mit Vorsicht zu treffen war, da sich viele Datierun- gen nur über mühsame Umwege erschließen lassen und immer mit Reserve aufzunehmen sind), bot den Vorteil, innerhalb einer einzigen Liste sämtliche Titel versammelt zu haben. Sein Bemühen, möglichst umfassend die existierenden Notenmaterialien aufzuschlüsseln, kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden, wenngleich manche Ergebnisse zu revidieren waren: so vergab er Nummern auch dort, wo außer vagen und sehr diskussionswürdigen Zeitungshinweisen keine einzige Note nachzuweisen war, hinter- fragbar war auch, ob es Sinn macht, unterschiedliche Fassungen getrennt von der mit Opuszahl versehe- nen  Druckausgabe aufzulisten. Bei aller Einschränkung bleibt dennoch ausdrücklich festzuhalten, dass sein „Linke-Lanner-Verzeichnis“, welches im Ausstellungskatalog abgedruckt ist (siehe Literatur im ersten Teil: „Lanner-Katalog“), einen Meilenstein in der Lannerforschung darstellt. In Respekt vor dieser Leistung, die ihrerseits offen für Weiterentwicklungen sich zeigt, wurde für das nun folgende Werkverzeichnis der „Nicht mit Opuszahlen versehenen Werke“ sein Grundschema beibe- halten. Neu ist – in Anlehnung an die laufenden Nummern im ersten Teil – die Vergabe von Anhang- nummern, welche als übergeordnet anzusehen sind, wobei die ursprüngliche LLV-Nummer weiterhin bestehen bleibt. Zugleich wurde behutsam differenziert: Werke, die sinnvollerweise in den ersten Teil gehören (Entwürfe und Alternativfassungen) wurden zwar erwähnt, erhielten aber keine eigene Anhangnummer, Titel und LLV-Nummer wurden kursiv gestellt. Werke, die sich als Gruppen ordnen lassen und von Linke als ein- zelne Nummern angegeben wurden, wurden neu zusammengestellt (z. B. LLV 3 und 4, aber auch die Nachlasswerke LLV 123–126, die von Haslinger in einer gemeinsamen Ausgabe ediert wurden, so dass eine Trennung inhaltlich nicht als sinnvoll erschien). Hinzu kamen einige wenige Werke, welche von Linke nicht aufgenommen wurden, die aber entweder als Notenmaterial vorhanden oder ausreichend dokumen- tiert sind, so dass eine Aufnahme gerechtfertigt erschien. Abschließend wurden Sammelausgaben angefügt. In der Beurteilung spielt Lanners Tätigkeit als Arrangeur und Interpret von Potpourris und Bearbeitun- gen von Opernpiecen eine große Rolle. Hier ist Lanner nicht als „Komponist“ im herkömmlichen Sinn
back to the  book Joseph Lanner - Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis"
Joseph Lanner Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
FWF-E-Book-Library
Title
Joseph Lanner
Subtitle
Chronologisch-thematisches Werkverzeichnis
Author
Wolfgang Dörner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78793-8
Size
21.0 x 29.5 cm
Pages
752
Keywords
Joseph, Lanner, list of works, waltz, Vienna, danse, Joseph, Lanner, Werkverzeichnis, Walzer, Wien, Tänze
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Danksagung 9
  3. Verzeichnis der AbkĂĽrzungen 10
  4. Biographische Notizen 13
  5. Reisen 16
  6. Beginn – Werden – Sein 21
  7. Vorläufer – Mitläufer – Nachfolger 23
  8. Tanz 28
  9. Bälle – Tanzstätten – Aufführungsorte 32
  10. Solisten – Ensemble – Kapelle – Orchester 39
  11. Akademie – Assemblée – Conversation – Piquenique – Réunion 42
  12. Publikum 44
  13. Werke 46
  14. Instrumentation 69
  15. Formen 79
  16. Notenmaterialien 86
  17. Widmungsträger 95
  18. Titel 97
  19. Verlage 100
  20. Quellen – Bibliotheken – Sammlungen 101
  21. Funktionalität – Autonomie – Interpretation 102
  22. Virtuosentum 106
  23. Romantik – Biedermeier 108
  24. Strahlender Stern – leuchtender Stern 112
  25. Rezension – Rezeption 113
  26. FlĂĽchtige Lust 115
  27. Literatur 117
  28. I. Gedruckte und mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Vorwort 119
    2. Verlage 123
    3. AbkĂĽrzungen 123
    4. Bisherige Verzeichnisse 125
    5. Werkverzeichnis
    6. Opus 1 – 208 127
  29. II. Nicht mit Opuszahlen versehene Werke
    1. Werkverzeichnis Anhang 1 – 90 e 605
  30. III. Sammelwerke und diverse Werke 717
  31. IV. Anhang
    1. Verzeichnis der Werke Joseph Lanners in alphabetischer Reihenfolge 721
    2. Widmungsträger 737
    3. August Lanner. Chronologisch-Thematisches Werkverzeichnis 739
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Joseph Lanner