Page - 214 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Image of the Page - 214 -
Text of the Page - 214 -
214 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen
Anhand der Isomere des Clusters Cu54− kann man die verschiedenen Defekte der Struk-
tur des Mackayikosaeders energetisch einordnen: Das Entfernen eines Eckatoms ist um
ca. 0,34 eV gegenüber einer Kantenposition bevorzugt. Die Eckposition selbst ist um
ca. 1,15 eV günstiger bewertet als die schwach koordinierte Platzierung eines einzelnen
Atoms auf der Oberfläche der äußeren Schale. Das Entfernen des zwölffach koordinier-
ten Zentralatoms (nicht abgebildet), was für andere Elemente möglicherweise von Be-
deutung ist, kostet 2,40 eV gegenüber einer äußeren Eckposition mit nur sechs direkten
Bindungspartnern. Das Eindringen eines einzelnen äußeren Atoms in eine bereits abge-
schlossene Schale, um damit seine eigene Koordination zu erhöhen, – wie am Beispiel
des Clusters Cu56− zu verfolgen – ist energetisch leicht ungünstiger (+0,13 eV) als eine
aufsitzende Position. Beim Eindringen bildet sich eine Rosettestruktur mit lokaler
sechszähliger Symmetrie (Isomer 2). Die Addition eines weiteren Atoms erfolgt bevor-
zugt über eine Kante und nicht auf der gleichen Facette des Ikosaeders (siehe Cu57−,
Isomer 1 und 2). Die Rosettestruktur (Isomer 3) ist hier ebenso wie zuvor bei Cu56– um
ca. +0,14 eV ungünstiger. Die Struktur des Clusters Cu55− wurde bereits in Kapitel 5.5
analysiert. Am Beispiel der dekaedrischen (2) und kuboktaedrischen (3) Struktur sei
hier angezeigt, welche Größenordnung des Rw-Kontrasts zwischen den Strukturmotiven
existiert.
Abbildung 159: Experimentelle sMexp-Funktion (schwarze offene Kreise) und theoretische
sMtheo-Funktion (rote Linie) der Isomere (1) bzw. (2) von Cu54−, Cu56− und Cu57− (aus Abbildung
158). Die blaue Linie entspricht der gewichteten Abweichung ΔwsM.
Man muss an dieser Stelle betonen, dass die energetischen Unterschiede zwischen den
verschiedenen Isomeren eines gleichen Strukturtyps oft relativ gering ausfallen und zu-
dem eine starke Basissatzabhängigkeit zeigen (siehe Abschnitt 6.2.1). Die alleine durch
-2
0
2
4
-2
0
2
4
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
-2
0
2
4 -2
0
2
(1)
(1)
(1)
s / Å-1 -2
0
2
-2
0
2
Cu56
−
Cu57
−
Cu54
−
2
back to the
book Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Title
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Author
- Thomas Rapps
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2012
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 390
- Keywords
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie
Table of contents
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333