Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 130 -

CRACKENS130 TOTALE KONTROLLE Der Versuch, das Kopieren eines Datenträgers durch einen Kopier- schutz zu verhindern, ist nur eine Methode.Viele Hersteller wenden weitere Strategien an oder kombinieren mehrere Techniken,um ihre Produkte vor Vervielfältigung zu schützen. SERIAL KILLER Hersteller vertreiben heutzutage ihre Software nicht mehr nur als CD-Version, sondern nutzen auch das Internet als Vertriebskanal. Hier erhalten Anwender die Möglichkeit,Software direkt herunterzu- laden und zu kaufen.Auch bieten fast alle Unternehmen den Inter- essierten vor dem Kauf eine Testversion an,um ihnen die Chance zu geben,das Produkt kennenzulernen.Zwangsläufig darf es bei diesen Testversionen keinen Kopierschutz geben. Die meisten dieser Testprogramme haben eine begrenzte Funk- tionszeit. In der Regel wird eine Probelizenz von 15 bis 30 Tagen ge- währt. Nach Ablauf dieser Frist verweigert die Testsoftware ihren Dienst und fordert den Benutzer auf,das Programm zu erwerben.Bei der Bezahlung erhält der Käufer dann zumeist eine mehrstellige Nummer als eine Art Schlüssel. Diese Seriennummer muß er einge- ben, nur dann läßt sich die Software von einer Testversion in eine Vollversion umwandeln. Auf Basis dieser Methode hat sich eine neue Art des Crackens ent- wickelt. Anfangs spezialisierten sich Cracker darauf, gültige Serien- nummern der Software zu generieren und zu verbreiten. Unzählige Seriennummern sind in vielen Quellen des Internets zu finden (Serialz oder S/N genannt). Oftmals wurden Softwarefirmen allerdings darauf aufmerksam, daß im Netz Seriennummern kursierten,die für die illegale Nutzung ihrer Programme verwendet wurden, und sperrten diese Nummern. NO ©OPY
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂĽhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy