Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 189 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 189 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 189 -

Image of the Page - 189 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 189 -

VON A BIS § »Das Gesetz Ă€ndert sich stĂ€ndig.Diese VerĂ€nderung beeinflußt die Voraussetzungen,auf denen Kultur aufbaut; das sollte dich etwas angehen.«Prof.Lawrence Lessig1 Ein Schwarzkopierer muß fĂŒr seine Taten nicht einmal den Schreib- tisch verlassen.Auch wenn er sich in seiner Wohnung meist unbeob- achtet und sicher fĂŒhlt, befindet er sich keineswegs im rechtsfreien Raum.Verbreiter und Nutzer von Schwarzkopien stehen daher zwei wichtigen Instanzen gegenĂŒber. Zum einen gibt es das Gesetz, das freies Kopieren von Filmen, Software oder Musik in den meisten FĂ€llen verbietet.Zum anderen gibt es die Urheber,wie Plattenfirmen, Filmstudios und Softwareschmieden, die Schwarzkopierern schon vor Jahren den Krieg erklĂ€rt haben. Neue Schreckenszahlen der Industrie vermitteln der Öffentlichkeit den Eindruck,Schwarzkopierer wĂ€ren in der Lage,ganze Wirtschafts- zweige in ihrer Existenz zu gefĂ€hrden. So sehen sich vor allem die Warez-Szenen,zunehmend auch Privatkopierer,verstĂ€rkter Strafver- folgung ausgesetzt. Immer wieder werden Release Groups gesprengt und Tauschbörsennutzer angeklagt. Ein Großteil der Schwarzkopie- rer ist sich der Konsequenzen jedoch nicht bewußt. Die Gesetze, die ein illegales Kopieren verbieten,scheinen vielen kompliziert. VON GUTENBERG ZU GATES Geschichtlich gesehen, ist das Urheberrecht ein vergleichsweise jun- ges Recht. Bis ins 15. Jahrhundert gab es die kontroverse Diskussion um Urheberschutz nicht. Das Kopieren war grĂ¶ĂŸtenteils derart auf- wendig, daß ein solcher Schutz nicht notwendig war. Zu den gĂ€ngi- gen Kopierverfahren gehörte damals das Abschreiben theologischer Schriften von Hand. 189IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, VervielfÀltigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales FeingefĂŒhl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlĂ€gt zurĂŒck 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy