Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie
Page - 231 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 231 - in No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie

Image of the Page - 231 -

Image of the Page - 231 - in No Copy - Die Welt der digitalen  Raubkopie

Text of the Page - 231 -

BÖSE KOPIE, GUTE KOPIE Seit vielen Jahren beklagen Plattenfirmen, Filmverleihe und Soft- warehersteller hohe Umsatzeinbußen, die ihnen angeblich durch Schwarzkopierer entstehen.Vor allem die Musikindustrie geriet fast zeitgleich mit dem Aufkommen des Internets in eine Umsatzkrise. 1996 verzeichnete sie weltweit einen Umsatz von 39 Milliarden US- Dollar,11 2004 lag dieser nur noch bei 32 Milliarden Dollar.12 Die Bran- che büßte somit rund 20% ein.Tausende Mitarbeiter der Plattenfir- men wurden infolgedessen entlassen. Die Schuld hierfür wird im verstärkten Maße bei den Schwarzkopierern gesucht. SCHULDIG In vielen Interviews betonen die Vertreter der Industrieverbände immer wieder den angeblich verheerenden Einfluß der illegalen Ko- pien auf ihre Umsatzzahlen.Vor allem das Internet und die Möglich- keit, Kopien zu tauschen, sollen der Grund für die Krise der Unter- haltungsbranche sein.Die nackten Zahlen erscheinen auf den ersten Blick in der Tat erschreckend. Die »Brenner-Studie 2005« der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zeigt, daß in Deutschland die Zahl der mit Musik bespielten Leer-CDs in den Jahren 1999 bis 2004 von 58 auf 317 Millionen stieg. Im gleichen Zeitraum ging die Zahl verkaufter Musikalben von 198 auf 133 Millionen zurück.13 Insge- samt wurden laut GfK im Jahr 2004 allein in Deutschland 819 Millio- nen bespielbare CDs von Computernutzern gebrannt. Zudem stellte die GfK bei ihren Befragungen einen deutlichen Einfluß des Schwarz- kopierens auf die Verkaufszahlen fest. Die Brenner und Downloader von Musik zeigten 2004 einen stärkeren Rückgang ihrer Ausgaben für Musik, als dies insgesamt am Markt zu beobachten war. Immerhin 20% aller Befragten sollen laut GfK ihren Bedarf an Musik vollständig über das Herunterladen und Brennen von Musik abdecken. 231AUFRUHR IM SYSTEM230
back to the  book No Copy - Die Welt der digitalen Raubkopie"
No Copy Die Welt der digitalen Raubkopie
Title
No Copy
Subtitle
Die Welt der digitalen Raubkopie
Authors
Jan Krömer
Evrim Sen
Publisher
Tropen Verlag
Location
Leipzig
Date
2007
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
3-932170-82-2
Size
13.9 x 19.0 cm
Pages
314
Keywords
Raubkopie, Werk, Digitalisierung, Vervielfältigung, Privatgebrauch
Categories
Medien
Recht und Politik

Table of contents

  1. 1. DIE GESCHICHTE DER SCHWARZKOPIE
    1. Die ersten Hacker 15
    2. Vom Hacker zum Cracker 28
    3. Die erste Generation 31
    4. Generationswechsel 42
  2. 2. KOPIE DER KOPIE DER KOPIE
    1. Die zweite Generation 49
    2. Release-Szene 52
    3. FXP-Szene 67
    4. Filesharing-Szene 79
    5. Krieg der Szenen 93
  3. 3. ALL YOU CAN EAT
    1. Warez 101
    2. MP3z 104
    3. Moviez 106
    4. eBookz 114
    5. Der Film zur Szene 116
  4. 4. DIE KUNST DES CRACKENS
    1. Die Welt der Cracker 121
    2. Digitales Feingefühl 125
    3. Totale Kontrolle 130
  5. 5. CRACKERETHIK
    1. Teilet Software 137
    2. Selbstregulierung statt Kontrolle 145
    3. Hackerethik 151
    4. Kultur des Crackers 162
  6. 6. RAUB, KOPIE, PHILOSOPHIE
    1. Ware Information 169
    2. Motivation der Cracker 175
    3. Psychologie des Kopierens 180
  7. 7. IM PARAGRAPHENDSCHUNGEL
    1. Von A bis § 189
  8. 8. DAS IMPERIUM UND SEINE REBELLEN
    1. Das Imperium schlägt zurück 201
    2. Warezbusters 209
  9. 9. AUFRUHR IM SYSTEM
    1. Stochern im Nebel 225
    2. Böse Kopie, gute Kopie 231
    3. Systemfehler 238
    4. Raubkopierer sind Mörder 254
  10. NACHWORT 256
  11. INTERVIEWS
    1. John Draper alias Cap’n Crunch 263
    2. Optic 266
    3. Mitchell Reichgut 269
    4. Prof.Lawrence Lessig 271
    5. Joachim Tielke 275
  12. GLOSSAR 279
  13. ANMERKUNGEN 290
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
No Copy